Alle Artikel

Reallabor Bauwende: Die Woodscraper

Zwei Holzhochhäuser demonstrieren, wie Kreislaufwirtschaft im Bauwesen funktioniert.

Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme für Straßeninfrastrukturprojekte

Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (NZS) für Straßeninfrastrukturprojekte.

Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit

Gemeinsames Fachregister aller Architekten- und Ingenieurkammern Deutschlands Anfang Februar veröffentlicht.

Save the Date – Symposium Nachhaltigkeit Weiter Denken!

Information und Diskussion zu QNG am 4. Juli 2024 in München.

Bauholz in Zeiten des Klimawandels

Fraunhofer WKI untersucht in interdisziplinärem Projekt mit Partnern die Qualität von Nadelholz aus unterschiedlichen Waldbausystemen.

Neue Werkzeuge für die kommunale Wärmeplanung

Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende bietet KWW-Musterleistungsverzeichnis, KWW-Dienstleisterverzeichnis und KWW-Datenkompass.

Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen

Richtlinie VDI 4650 Blatt 1.1 führt Korrekturfaktoren für maximale Vorlauftemperatur von 60 °C ein.

Werkzeugkasten Stadtnatur

Empfehlungen für die kommunale Planungspraxis grüner Infrastruktur.

Wärmepumpensysteme in Bestandsgebäuden

Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zum Wärmepumpeneinsatz aus einzelwirtschaftlicher wie aus Energiesystem-Perspektive.

Praxisleitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Leitfaden liefert konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Beispiele für Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpen.

Das kulturelle Erbe im Klimawandel

Positionspapier bringt globale Initiative für baukulturelles Erbe im Klimawandel auf den Weg.

Mehr Politik, weniger Moralisierung

Rat für Nachhaltige Entwicklung will ganzheitliche Transformation und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels

Nature-Beitrag: Schäden übersteigen Kosten zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2 °C deutlich.

Meist gelesen

Reallabor Bauwende: Die Woodscraper

Zwei Holzhochhäuser demonstrieren, wie Kreislaufwirtschaft im Bauwesen funktioniert.

Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme für Straßeninfrastrukturprojekte

Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (NZS) für Straßeninfrastrukturprojekte.

Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit

Gemeinsames Fachregister aller Architekten- und Ingenieurkammern Deutschlands Anfang Februar veröffentlicht.

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

Whitepaper zu ESG-konformem Bauen

Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.