Alle Artikel

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende 

Ansätze für eine sozial gerechte Transformation

Studie zur Klimapolitik: EU-Emissionshandel funktioniert

CO2-Bepreisung bewirkt Rückgang der Emissionen in der französischen Industrie.

Tag der Bauindustrie 2024

Tag der Bauindustrie 2024 – #TBI24 – war ein voller Erfolg.

Die neue Bauproduktenverordnung

Im Webinar am 21.08.2024 wird Martin Glöckner einen Überblick über die zukünftigen Anforderungen der Bauproduktenverordnung mit Fokus auf Umweltangaben geben.

Transformation gestalten – Ist das messbar?

68. Ulmer BetonTage auf den zweiten Blick mit kleinen Veränderungen.

Gebäudetyp-E-Gesetz auf den Weg gebracht

Bundesjustizministerium hat Referentenentwurf zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus in Ressortabstimmung gegeben.

Breites Bündnis fordert Beschleunigung der Bauwende

Forderungspapier von Verbänden, Organisationen und Unternehmen: Nachhaltiges Bauen und Lebenszyklusbetrachtung stärken!

ECO Platform zur Guideline Together for Sustainability

Auf Basis der TfS-Guideline entwickelte Daten sind – ohne Konsistenz mit EN 15804 – nicht als Eingangsinformationen für EPD-Entwicklung geeignet.

Aktualisierte Richtlinie für effektives Flächenmanagement in Immobilien

GEFMA 130-1 als Grundlage für Flächennutzung und Nachhaltigkeit von Immobilien.

Klimaanpassung oder Klimaschutz?

Aktuelle Umfrage im Auftrag der Bundesingenieurkammer zeigt: Bevölkerung erwartet höhere Investitionen in Klimaanpassung.

circularWOOD: Zirkuläre Prinzipien im Holzbau

Sieger der DGNB Sustainability Challenge 2024 Forschung.

Meist gelesen

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende 

Ansätze für eine sozial gerechte Transformation

Update: globale Regulierung von „embodied carbon“

Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit

form follows availability

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.