Hefte
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Biodiversität
Beseitigung von Abfällen
Erneuerbare Energie
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Biodiversität
Beseitigung von Abfällen
Erneuerbare Energie
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit
Gemeinsames Fachregister aller Architekten- und Ingenieurkammern Deutschlands Anfang Februar veröffentlicht.
Neu in der DGNB Akademie
Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.
Whitepaper zu ESG-konformem Bauen
Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.
Aus der Industrie
Steinwolle im Holzbau
Der Dämmstoff Steinwolle kann einen wesentlichen Beitrag im Wärme-, Schall- und Brandschutz leisten, das haben Brandschutzprüfungen bewiesen.
Aus der Industrie
Adapteo baut dreigeschossiges Gymnasiumin Mainz-Mombach aus Modulen
Die Gemeinde Mainz-Mombach plant den Neubau einer Schule: das Interims-Gymnasium in Modulbauweise von Adapteo wird als Lernort genutzt.
Aus der Industrie
Für Modernisierungsprojekte ideal: Fußbodenheizungen
Neubaukrise, klimafreundliches Wohnen, Änderungen am Wärmeerzeugermarkt haben eines gemeinsam: Fußbodenheizungen auch bei Modernisierungsprojekten.
Aus der Industrie
Gesunde Architektur für körperliches und seelisches Wohlbefinden
Designlösungen von Troldtekt-Akustikplatten sorgen für eine gute Akustik und ein gesundes Innenraumklima mit einem charaktervollen ästhetischen Ausdruck.
Aus der Industrie
Ein halbes Jahrhundert Farbkompetenz
Seit 50 Jahren ist das Caparol FarbDesignStudio die Benchmark für die konzeptionelle Arbeit mit Farbe in der Architektur.
Aus der Industrie
Nachhaltiges Bauen mit EPDM
CARLISLE® CM Europe, Europas führender EPDM-Hersteller, arbeitet stetig an der Weiterentwicklung seiner EPDM-Abdichtungslösungen.
Glossar
Biodiversität
Der Beitrage stellt div. Ebenen der Biodiversität vor und zeigt auf, wie die biologische Vielfalt in der gebauten Umwelt geschützt werden kann.
Infobericht
Ökobilanzierung in der Tragwerksplanung
In diesem Kapitel werden konkrete Handlungsempfehlungen formuliert und materialspezifische Hinweise gegeben zur Frage: Wie bauen wir nachhaltig?
Projektbericht
U-Halle Mannheim: offene Architektur
Durch die Weiternutzung der Bausubstanz der U-Halle Mannheim wurde ein städtebaulicher Katalysator für zukünftige Entwicklungen gewonnen.
Methodenaufsatz
Zukunftsfähig bauen – was die Baubranche von anderen Industrien lernen kann
Produktorientierung und industrielle Fertigung von Gebäudemodulen können den Bau von Gebäuden und Infrastrukturen zukunftsfähig gestalten.
1
...
32
33
34
...
136
Seite 33 von 136
Meist gelesen
Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit
Aktuell
9. Februar 2025
0
Gemeinsames Fachregister aller Architekten- und Ingenieurkammern Deutschlands Anfang Februar veröffentlicht.
Neu in der DGNB Akademie
Aktuell
8. Februar 2025
0
Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.
Whitepaper zu ESG-konformem Bauen
Aktuell
7. Februar 2025
0
Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.
HouseEurope! Power to Renovation
Aktuell
6. Februar 2025
0
Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.
Transformation des urbanen Raums
Aktuell
6. Februar 2025
0
Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken
Mehr laden