Alle Artikel

EU-Taxonomie für Planungsbüros

Leitfaden für Planungsbranche zur Berichterstattungspflicht ab 2025.

Nonsolution.

Buch zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen.

COP29: Leben und Lebensgrundlagen schützen?

UN-Klimakonferenz beschließt Verdreifachung der Finanzmittel für Entwicklungsländer und gilt als gescheitert.

Holzwolle-Akustiklösungen in Holzbauten

Bereits seit 1935 produziert Troldtekt A/S Akustikplatten, die aus dem Naturmaterial Holz sowie aus Zement aus dänischen Rohstoffquellen hergestellt und Cradle to Cradle Certified® in der ­Kategorie Gold sind.

Potenziale von Spannbetonkonstruktionen

Spannbeton-Fertigdecken zeichnen sich durch große Spannweiten, einen niedrigen Bewehrungsgehalt und eine leichte, materialeinsparende Bauweise aus. Welche Ökobilanz bieten sie gegenüber konventionellen Tragwerken?

„Unser Ziel lautet, bis zum Jahr 2040 CO2-neutral Stahl herzu­stellen“

„Kaum ein anderer Baustoff so langlebig, wiederverwendbar, wertbeständig und zukunftsfähig wie Stahl. Im Vergleich zu anderen tragenden Baustoffen wie Beton oder Holz können Stahlprodukte zahlreiche Nutzungszyklen durchleben.“ Alexander Stier (Stahlwerk Thüringen GmbH)

Beseitigung von Abfällen

Gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz bezieht sich die Beseitigung auf die ordnungsgemäße und umweltverträgliche Entsorgung von Abfällen, die weder stofflich noch energetisch verwertet werden können. Sie stellt gemäß Abfallhierarchie die letzte Stufe der Abfallentsorgung dar.

Zirkuläres Bauen – fünf Grundpfeiler für die nachhaltige Transformation

Die Materialien als menschengemacht, als allein passive Mitspieler im Nachhaltigkeitsprozess zu betrachten, hieße, wichtige Erkenntnisse für zukünftige Veränderungen auszuklammern.

Das Studierendenhaus in Braunschweig

Der Neubau des Studierendenhauses an der Technischen Universität Braunschweig ist ein multifunktionaler Raum, der auf über 1000 m² Platz für 200 Arbeitsplätze bietet. Es wurde mit dem Deutschen Architekturpreis 2023 ausgezeichnet.

Analyse der ökologischen Nachhaltigkeit von Smart Buildings

Dieser Beitrag stellt eine umfassende Methode mit Literaturrecherchen, Analysen von Smart Buildings und Experteninterviews vor, um die Komplexität der Erreichung ökologischer Nachhaltigkeit in intelligenten Gebäuden zu untersuchen.

Ein Korsett, das die Gestaltungsfreiheit ­einschränkt

Der Irrtum der Fragestellung von Grossarth liegt darin begründet, dass die Nachhaltigkeitsbewertung eines Bauwerks oder eines Lebensquartiers nicht das Ziel der Planung beschreibt, sondern eine Voraussetzung der Planung.

Nachhaltig bauen ohne Atmosphäre?

Viele Green Buildings erfüllen Kriterienkataloge, wollen die Seele aber nicht so recht ansprechen. Seele wäre hier als Metapher für Sympathien mit einem Bauwerk zu verstehen, die sich in Staunen, Freude oder vertieftem Interesse an dessen Geschichte äußern.

Keine Angst vor ­Veränderung!

Warum haben eigentlich so viele Angst vor der Bauwende und den damit einhergehenden Veränderungen?

Meist gelesen

EU-Taxonomie für Planungsbüros

Leitfaden für Planungsbranche zur Berichterstattungspflicht ab 2025.

Nonsolution.

Buch zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen.

COP29: Leben und Lebensgrundlagen schützen?

UN-Klimakonferenz beschließt Verdreifachung der Finanzmittel für Entwicklungsländer und gilt als gescheitert.

Brandschutz bei Fassadenbegrünung

Aktuelle Untersuchungen der Wiener Brandschutzbehörde .

Regulierungen für die Kreislaufwirtschaft

Überblick zur europäischen Gesetzgebung für Gebietskörperschaften.