Alle Artikel

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

Whitepaper zu ESG-konformem Bauen

Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

Pointclouds2LCA – Sanierungspotenziale mithilfe intelligenter Punktwolkenverarbeitung

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2024 Forschung nutzt 3D-Punktwolkendaten zur digitalen Erfassung des Gebäudebestands.

Führungskräfte sehen das Nachhaltigkeitsreporting zunehmend als Chance

PwC-Umfrage zu Vorbereitungen auf CSRD-Berichtspflicht befragt – 65 Unternehmen aus Deutschland beteiligt.

BAUWENDE – Umbruch, Aufbruch

Publikation zum Zukunft Bau Kongress 2023, der sich mit aktueller Positionierung zur Bauwende beschäftigt.

Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen kommt

Projekt zur Förderung klimaneutralen und ressourceneffizienten Bauens.

Studie Resilienz europäischer Städte bei Hitzewellen

Analyse von 24 europäischen Städten unterstreicht dringenden Bedarf an Hitzewellenschutz und Widerstandsfähigkeit.

Produktkategorieregeln für Photovoltaik-EPDs

IBU und Fraunhofer ISE kooperieren bei Forschungsprojekt für bauwerkintegrierte Photovoltaik.

Nachhaltige Entwicklung in denkmalgeschützten Quartieren

Projekt CO2-neutrale Speicherstadt Hamburg ist auf nachhaltige Wärmeversorgung in denkmalgeschützten Gebäuden fokussiert.

Bodenatlas 2024

Der Bodenatlas liefert Daten und Fakten über die lebenswichtige Ressource Boden.

Ökobilanzierung von Baustoffen

Stahlbau Zentrum Schweiz erarbeitet Arbeitshilfe steelaid, welche Vorgehensweise bei der Ökobilanzierung erläutert.

Healthy Buildings Barometer 2024

Buildings Performance Institute Europe entwickelt Analyse- und Bewertungsrahmen, um gesunde Gebäude als Mess- und Zielgröße zu etablieren.

Meist gelesen

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

Whitepaper zu ESG-konformem Bauen

Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.