Alle Artikel

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Recyclingbeton

Recyclingbeton bietet großes Potenzial für Ressourcenschutz und Klimaschutz. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen stehen im Fokus?

Stroh, ein nachhaltiger ökologischer Baustoff

Strohballenbau revolutioniert nachhaltiges Bauen. Erfahren Sie, wie dieser ökologische Baustoff innovative Wohnkonzepte ermöglicht und die Umwelt schont.

Bauen mit System

Ein innovatives Holzbausystem in Heidelberg revolutioniert das Wohnen für Studierende und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Architektur.

Sartorius Forschungs- und Entwicklungsgebäude

Das erste DGNB-Platin-Laborgebäude in Deutschland setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Architektur mit innovativen Lösungen im Bereich Biotechnologie.

Impulse für den gesellschaftlichen Wandel

Impulse für sozialen Wandel: Innovative Projekte in Kiel und Sachsen zeigen, wie Raumplanung kreativ und nachhaltig gestaltet werden kann.

Holz-Beton-Hybridbau: Vom ökologischen zum kreislauffähigen Systembauteil

Innovative Holz-Beton-Hybridbauweise revolutioniert die Bauindustrie durch vollständige Wiederverwendbarkeit und ressourcenschonende Materialnutzung.

Das Typha-Konzept: Bauprodukte aus Rohrkolben

Innovative Baustoffe aus Rohrkolben bieten umweltfreundliche Lösungen für Wohnraumklemmen und CO2-Reduzierung, mit überraschenden Vorteilen für Bauprojekte.

Zwischen Greenwashing und ehrlicher Nachhaltigkeit: Wie wir Kommunikation neu denken müssen

Lesen Sie, wie Greenwashing die Nachhaltigkeitskommunikation beeinflusst und welche neuen EU-Regulierungen echten Wandel fordern.

A4F konstruktiv

Innenarchitektur ist mehr als nur Gestaltung im Bestand. Erforschen Sie, wie nachhaltige Praktiken wirklich aussehen können und welche Verantwortung besteht.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wie können wir angesichts der Klimakrise unsere Gärten nachhaltig gestalten? Ein Appell für mehr Bäume und schattige Oasen in unseren Städten.

Meist gelesen

Datenbasiertes numerisches Tool zur Ökobilanzierung von Kalksandsteinprodukten 

Tool ermöglicht die Berechnung von 31 Umweltindikatoren, darunter Treibhausgaspotenzial und Primärenergiebedarf.

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.