Alle Artikel

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

Whitepaper zu ESG-konformem Bauen

Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

Aktualisierte Richtlinie für effektives Flächenmanagement in Immobilien

GEFMA 130-1 als Grundlage für Flächennutzung und Nachhaltigkeit von Immobilien.

Klimaanpassung oder Klimaschutz?

Aktuelle Umfrage im Auftrag der Bundesingenieurkammer zeigt: Bevölkerung erwartet höhere Investitionen in Klimaanpassung.

circularWOOD: Zirkuläre Prinzipien im Holzbau

Sieger der DGNB Sustainability Challenge 2024 Forschung.

The Circularity Gap Report 2024

Obwohl Kreislaufwirtschaft ein Megatrend geworden ist, zeigt die Umsetzung in der Praxis bisher kaum messbare Wirkungen.

Low-Tech-Green Fassadenbegrünung

Quantifizierung von Aufwand und Ertrag von begrünten Fassaden.

Konzept für grüne Leitmärkte

Vorschlag des BMWK für klimafreundliche Grundstoffe wie Zement oder Stahl.

Die Ermittlung grauer Emissionen von Tragwerken

Empfehlungen für kleinere Ingenieurbüros.

Einhaltung des Klimaziels für 2021–2030 nicht bestätigt

Expertenrat für Klimafragen legt ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vor.

Die Anforderungen des Klimas an den globalen Bausektor

Dänische Bauindustrie geht mit (CO2) Reduktions-Roadmap voran.

30-Hektar-Tag 2024: Ab heute wird zu viel versiegelt

Zum bundesweiten Aktionstag für nachhaltiges Flächenmanagement erinnert NABU: Übermäßiger Bodenverbrach muss reduziert werden.

Meist gelesen

Neu in der DGNB Akademie

Seminarprogramm 2025 und Fortbildung zum Biodiversitätsmanager.

Whitepaper zu ESG-konformem Bauen

Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.