Alle Artikel

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Woche der Wärmepumpe

Über 300 Info-Veranstaltungen, Ausstellungen und Best-Practice-Beispiele zu Wärmepumpeneinbau und Heizungsaustausch vom 4. bis 10. November.

Leitlinie für Nachhaltigkeit in Kliniken

White Paper GEFMA 984-3 bietet praxisnahe Hinweise zur CO2-Reduktion in nicht medizinischen Prozessen.

Planungshilfe mehrgeschossiger Wohnungsbau

VdW Bayern hat Planungshilfe zu Grundlagen mehrgeschossiger Wohnungsbauten in Holzbauweise herausgegeben.

Einfach besser bauen

Strategiepapier Ettersburger Gespräch 2024.

Finalisten des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Im Finale stehen Collegium Academicum, Familienzentrum Kinderschutzbund und Werkserweiterung elobau.

Natur-Haus-Bau-Messe 2024

Im Oktober findet die erste Natur-Haus-Bau-Messe in Jena und Dresden statt.

Der Zeitwert von Kohlenstoff

Aktueller Bericht von Arup gibt einführende Überlegungen für eine bessere Entscheidungsfindung.

BVF Symposium 2024 – Behagliche Wärme mit Verantwortung!

Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) lädt zum jährlichen BVF Symposium nach Weimar ein.

Cradle Campus im Einklang mit Mensch und Natur

Weleda eröffnet neues Logistikzentrum.

Ausbauplatten aus Gips und Alternativen aus Holz oder Lehm

Studie des VHT Instituts für Leichtbau Trockenbau Holzbau,

Meist gelesen

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.