Alle Artikel

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Baumgruben brauchen sauberes Wasser

Erfahren Sie, wie sorgfältige Planung und innovative Techniken urbanen Bäumen helfen, trotz Tausalz und Schadstoffen gesund zu wachsen.

Leistungsstark und dauerhaft versickern

Revolutionäres Sickerpflaster erzielt 328.000 l/(s*ha) Versickerungsleistung und bekämpft urbanen Starkregen. Dauerhaft, belastbar und umweltfreundlich.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Optimieren Sie Ihre Fördergeldberatung mit der Software EVEBI-Förderrechner Pro und nutzen Sie bis zu 70% Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungen.

Nachhaltigeres Bauen mit Vertua®-Zementprodukten

Nachhaltiger bauen mit Vertua®-Zementprodukten: Reduzieren Sie CO2-Emissionen und verbessern Sie die Lebenszyklusemissionen Ihrer Gebäude um bis zu 55 %.

Beton mit grünem Fußabdruck

Nachhaltiger Beton revolutioniert das Bauen. Erfahren Sie, wie innovative Fertigteile den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren und Ressourcen schonen.

TverstedHouse-Projekt: Schaumglas statt Beton in Dänemark

Die Zukunft des Bauens im TverstedHouse: Ein weltweit erstes beton- und stahlfreies Fundament aus recyceltem Schaumglas. Nachhaltigkeit neu definiert.

Ein zukunftsweisendes Bauprojekt mit echter ­Recycling-Fassade

Ein Bürokomplex in Augsburg setzt mit seiner einzigartigen Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium globale Maßstäbe für nachhaltiges Bauen.

Haus der Zukunft

Das WeOn Haus revolutioniert nachhaltiges Wohnen: flexibel, umweltfreundlich und anpassbar an alle Lebenssituationen. Eine zukunftsweisende Lösung.

Sanierung der Sansibar auf Sylt

Die Sansibar auf Sylt erstrahlt nach einer umfassenden Sanierung. Ein Projekt, indem modernes Design und maritime Tradition verschmelzen.

Mikroklima

Mikroklima beeinflusst unser Wohlbefinden in Städten. Erfahren Sie, wie Begrünung die Temperatur senkt und das Stadtklima verbessert.

Meist gelesen

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.