Alle Artikel

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Freie Demokraten für wirtschaftlich-ökologischen Weg im Gebäudesektor

Positionspapier der Arbeitsgruppe Bau, Stadtentwicklung, Wohnen und Kommunen der FDP-Bundestagsfraktion.

Neue Muster-Holzbaurichtlinie zum Brandschutz

Muster-Holzbaurichtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen (MHolzBauRL) beschlossen.

Die Suprastadt-Toolbox

Praktische Anleitungen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität durch Suffizienz im Quartier.

Zukunftsweisende Technologien − EPDs im digitalen Wandel

IBU-Mitgliederversammlung findet am 14. November statt.

Nachhaltigkeit neu denken

69. BetonTage vom 11. bis 13. März 2025 in Ulm.

Weleda Cradle Campus gewinnt Innovationspreis Lehmbau BW

BW-Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen würdigt Lehmbauprojekte, die zukunftsweisende Lösungen im Bauwesen aufzeigen.

Jahresbericht Architects for Future 2023

Der Jahresbericht Architects for Future 2023 ist da.

Serielles Bauen in Serie! Wann fruchten die Initiativen für mehr Vorfertigung am Bau?

Fachkonferenz Wohnbau – modular, seriell, nachhaltig am 28./29. November in München.

Verband für Bauen im Bestand (BiB) gründet BiB Academy

Reparaturkultur bereits in Lehre, Aus- und Weiterbildung etablieren.

Meist gelesen

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.