Alle Artikel

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Mehr Wohnraum unter dem Dach 

Neue Studie zum Wohnraumpotenzial durch Dachaufstockung und -ausbau schlüsselt Potenziale nach relevanten Faktoren auf.

Braucht Wohnungsbau mehr Fläche?  

Studie vom Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung stellt 30-Hektar-Ziel infrage,

Nachhaltigkeit mit Substanz

Nachhaltige Baumaterialien für die Zukunft: Lindner und Duravit setzen auf innovative Lösungen, die Umweltbewusstsein mit Funktionalität vereinen.

Ein Modell für nachhaltiges Bauen

Die Sanierung der historischen Holzhafenklappbrücke in Hamburg vereint nachhaltige Baupraktiken mit innovativem Design. Ein Modell für die Zukunft des Bauens.

Pekutherm stärkt Röhms Europäische Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling

Pekutherm treibt nachhaltiges PMMA-Recycling voran und bietet innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft in Europa.

Nachhaltig in Kreisläufen gedacht

Erleben Sie, wie der innovative Gewerbepark „Ambachtsezoom” in den Niederlanden neue Maßstäbe für zirkuläres Bauen setzt und CO₂-Emissionen drastisch reduziert.

Zu wertvoll für die Deponie 

EU-Projekt Reincarnate will den Bausektor umkrempeln – weg von der Ressourcenverschwendung, hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Passivhaus mit Resilienzfaktor

Bauen, umbauen und die soziale Dimension der Nachhaltigkeit – wie klimaschonendes Bauen wirklich günstig sein kann und was die Bauministerin plant.

Long-Lasting Real Estate 

Welche Faktoren tragen zum Abbruch von Bestandsgebäuden bei? Die Auswertung umfangreicher Datenerhebungen im Rahmen dieser Forschungsarbeit beantwortet diese Frage.

Globale Perspektive auf Biodiversität

Umfassender Report von PwC Deutschland zeigt die Relevanz von Biodiversität für die Immobilienwirtshaft auf.

Meist gelesen

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.