Alle Artikel

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für Collegium Academicum

Jury würdigt architektonische Qualität und Eigeninitiative einer Gruppe junger Menschen.

Future Metropolis Forum 2025

Im März 2025 treffen sich führende Experten und Innovatoren im Bereich Stadtentwicklung beim Future Metropolis Forum 2025 in Hamburg.

nbau hat 9000 Follower auf LinkedIn

nbau hat 9000 Follower auf LinkedIn.

Architektur Klima Atlas

Praktisches Handbuch und Übersicht zu klimagerechten Lösungen in der Architektur.

Zukunftsweisende Technologien − EPDs im digitalen Wandel

IBU-Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die digitale Transformation von Umweltproduktdeklarationen.

Bauen mit Laubholz

Buche und Eiche bieten sich als wertvolle Alternative zu Nadelholz an.

Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.

Wir müssen die Natur schützen, damit sie uns schützt

NABU-Resolution nach dem Scheitern der Bundesregierung.

EU-Taxonomie für Planungsbüros

Leitfaden für Planungsbranche zur Berichterstattungspflicht ab 2025.

Nonsolution.

Buch zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen.

Meist gelesen

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.