Hefte
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein
Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.
Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte
Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.
DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen
Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.
Aktuell
Start der DGNB Sustainability Challenge 2025
Bewerbungen bis 28. Februar online einreichen.
Aktuell
So geht nachhaltiges Bauen
DGNB Sonderschau auf der BAU 2025.
Aktuell
Ökobilanzierung von Instandsetzungsvarianten in Abhängigkeit vom Schädigungsgrad
Beitrag erläutert vergleichende Ökobilanzierung von Instandsetzungsmaßnahmen nach TR-IH anhand eines Fallbeispiels.
Aktuell
Sonderpreis Baukultur für Kleine grüne Bahnhöfe der DB
DB-Programm mit Deutschem Verkehrswendepreis 2024, Kategorie Baukultur ausgezeichnet.
Aktuell
Reversible Schraubfundamente
Beitrag über Pilotprojekt der Deutschen Bahn zur Gründung von Schallschutzwänden.
Aktuell
Betonfertigteile mit 100 % rezyklierter Gesteinskörnung
Neue Technologien reduzieren Ressourcenverbrauch im Betonbau.
Aktuell
Angebot der Bauprodukteplattform DGNB Navigator erweitert
Digitale Schnittstelle ermöglicht Austausch mit Systemen anderer Datenbanken in Echtzeit.
Aktuell
Für Wohnbau und gegen Flächenfraß
NABU-Petition an den Bundestagsbauausschuss.
Aktuell
Weiterbildung in Nachhaltigkeit
Themenfeld Nachhaltigkeit bündelt das Kursangebot TAE.
Aktuell
Liegt der Weg in die fossilfreie Zukunft des Bauens in der Innovation?
Architekt Dirk Krutke über eine von Ingenieursleistung und Glauben an Entwicklung und Fortschritt geprägte Gesellschaft.
1
...
17
18
19
...
144
Seite 18 von 144
Meist gelesen
Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein
Aktuell
3. April 2025
0
Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.
Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte
Aktuell
2. April 2025
0
Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.
DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen
Aktuell
2. April 2025
0
Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.
Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten
Aktuell
1. April 2025
0
Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.
Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach
Aus der Industrie
31. März 2025
0
Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.
Mehr laden