Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Weniger reden, mehr machen
5/2025
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau
Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.
Architects for Future NRW kandidieren zur Kammerwahl 2025
Für eine zukunftsfähige Baukultur in Nordrhein-Westfalen.
Das IBU besteht 45 Jahre – von der Esoterik zur Exoterik
Das IBU ist die weltweit führende Stelle für ökobilanzielle Werte speziell für Bauprodukte.
Aktuell
ESG-Reporting im Facility Management braucht Struktur
White Paper zur ESG-Umsetzung im Property und Facility Management gibt Orientierung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen und der Integration in operative Prozesse.
Aus der Industrie
ROOTS Hamburg – wo Komfort auf Nachhaltigkeit trifft
ROOTS Hamburg: Nachhaltiger Holzbau trifft auf urbane Wohnqualität in der HafenCity.
Aktuell
Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen
Leitfaden bietet Unterstützung für Planer:innen.
Aus der Industrie
Schwammstadt-Prinzip und klimaresiliente Stadtentwicklung
TTE® Pflaster mit 100 l/m² Speichervolumen nimmt Starkregen auf und unterstützt Schwammstadt sowie nachhaltige Stadtentwicklung.
Aktuell
Co-reactive: CO₂-Mineralisierungstechnologie für klimapositive Baustoffe
Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2025 “Start-up” zielt auf die Entwicklung einer klimaschonenden Alternative zu Zement ab.
Aktuell
Elektrowärmeversorgung von Gebäuden mit Photovoltaik
Studie untersucht, wie ein Gebäude auf die Versorgung durch Elektroenergie ausgelegt werden kann.
Aktuell
Mit dem Wasser Planen und Bauen
BDB-Jahrbuch widmet sich Themen rund ums Wasser.
Aktuell
GLAPOR, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025
Zukunftsweisende Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche bei der DGNB Sustainability Challenge 2025.
Aktuell
Unterschiedliche Perspektiven von Politik und Bevölkerung bremsen Wärmewende
Umfrage zur Energie- und Wärmewende zeigt Potenziale für die Politik auf, um die Bevölkerung besser "abzuholen".
Aktuell
ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung
Programm für die diesjährigen Veranstaltungen ist veröffentlicht und lockt mit diversen Workshops. Die Bundesingenierkammer ist Kooperationspartner.
1
...
16
17
18
...
171
Seite 17 von 171
Meist gelesen
Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau
Aktuell
25. November 2025
0
Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.
Architects for Future NRW kandidieren zur Kammerwahl 2025
Aktuell
24. November 2025
0
Für eine zukunftsfähige Baukultur in Nordrhein-Westfalen.
Das IBU besteht 45 Jahre – von der Esoterik zur Exoterik
Aktuell
24. November 2025
0
Das IBU ist die weltweit führende Stelle für ökobilanzielle Werte speziell für Bauprodukte.
Modulare Zirkularität – bauen, wiederverwenden, reparieren, wandeln
Aktuell
23. November 2025
0
Beitrag stellt einen modularen Ansatz zum Wandel des Bauens mit Beton in einen zirkulären Prozess vor.
DGNB Sustainability Challenge sucht wieder innovative Lösungen für das nachhaltige Bauen
Aktuell
22. November 2025
0
Auch 2026 werden in den Kategorien „Innovation“, „Start-up“ und „Forschung“ Vordenker ausgezeichnet, die das nachhaltige Bauen aktiv vorantreiben.
Mehr laden