Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum
Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.
BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei
DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.
Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt
Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.
Aktuell
Quo vadis Bamboo Construction in Europe
Reflections on the European Bamboo Expo by Juan David Orjuela.
Aktuell
Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten
Technische Vorschriften zur Zertifizierung: EU-Kommission lädt Bürger:innen zur Stellungnahme ein.
Aktuell
Nachhaltigkeit und Baufinanzierung
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Manuel Ehlers.
Aktuell
Reallabor-Mapping Bauen & Wohnen
Launch der acatech Plattform, welche Informationen zu Reallaboren und innovative Praxisbeispielen bereit stellt.
Aktuell
Bauen in Zeiten des Klimawandels
Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums zusammen mit Werner Sobek inspiriert zu klimabewusstem Bauen.
Aktuell
Nachhaltige Baustoffwende – Zement und Beton
Studie von Wuppertal Institut und Butterfly Effect für HOLCIM gibt Impulse für Politik und Baubranche.
Aktuell
Wohnen weiterbauen
Forschungsprojekt der TU München und OTH Regensburg zeigt Optionen zur Sanierung von Großwohnsiedlungen auf.
Aktuell
Rückgang des Kohlenstoffgehalts im Waldboden nach Kahlschlag
Studie zeigt den Einfluss von Kahlschlag in nordischen und kanadischen Wäldern.
Aktuell
Umwandlung von Altholz für zirkuläres Bauen durch digitale Strategien
Forschende beschreiben systematischen Arbeitsablauf, bei dem digitale Methoden eingesetzt werden, um Abfallstoffe als vollwertige Bauelemente wiederzuverwenden.
Aktuell
Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.
1
...
13
14
15
...
166
Seite 14 von 166
Meist gelesen
Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum
Aktuell
18. September 2025
0
Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.
BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei
Aktuell
17. September 2025
0
DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.
Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt
Aktuell
16. September 2025
0
Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.
Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken
Aktuell
15. September 2025
0
Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.
Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie
Aktuell
14. September 2025
0
Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.
Mehr laden