Alle Artikel

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Quo vadis Bamboo Construction in Europe  

Reflections on the European Bamboo Expo by Juan David Orjuela.

Kohlenstoffspeicherung und Kohlenstoffbindung in Produkten

Technische Vorschriften zur Zertifizierung: EU-Kommission lädt Bürger:innen zur Stellungnahme ein.

Nachhaltigkeit und Baufinanzierung 

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Manuel Ehlers.

Reallabor-Mapping Bauen & Wohnen 

Launch der acatech Plattform, welche Informationen zu Reallaboren und innovative Praxisbeispielen bereit stellt.

Bauen in Zeiten des Klimawandels 

Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums zusammen mit Werner Sobek inspiriert zu klimabewusstem Bauen.

Nachhaltige Baustoffwende – Zement und Beton 

Studie von Wuppertal Institut und Butterfly Effect für HOLCIM  gibt Impulse für Politik und Baubranche.

Wohnen weiterbauen  

Forschungsprojekt der TU München und OTH Regensburg zeigt Optionen zur Sanierung von Großwohnsiedlungen auf.

Rückgang des Kohlenstoffgehalts im Waldboden nach Kahlschlag 

Studie zeigt den Einfluss von Kahlschlag in nordischen und kanadischen Wäldern.

Umwandlung von Altholz für zirkuläres Bauen durch digitale Strategien

Forschende beschreiben systematischen Arbeitsablauf, bei dem digitale Methoden eingesetzt werden, um Abfallstoffe als vollwertige Bauelemente wiederzuverwenden.

Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.

Meist gelesen

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.