Alle Artikel

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Circulate!

Konferenz Circulate! thematisiert Kreislaufwirtschaft im Bauwesen und bildet offiziellen Abschluss der STO-Gastprofessuren am KIT zu Sustainable Materials for a new Architectural Practice – Entering a circular economy.

Bauen im Bestand – Hindernisse und Lösungsansätze

Im Rahmen des Forschungsprojekts AdNEB Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken führt das Umweltbundesamt eine Online-Umfrage im Baubereich durch.

Das Haus im Kreisverkehr: Nachhaltiges Bauen

Das Haus im Kreisverkehr: Nachhaltiges Bauen am 24. Juni im SR2 Kulturradio FeatureZeit und in der ARD-Audiothek.

Towards a Circular Economy in the Built Environment

Bericht der Circular Buildings Coalition analysiert Materialströme in der europäischen Bauwirtschaft und schlägt Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Kreislaufbaus vor.

Einfach Bauen – spart eine Wohnraum­lüftungsanlage Kosten und Energie?

Einfach Bauen – spart eine Wohnraum­lüftungsanlage Kosten und Energie?

Im Gespräch mit … Alexandra Quint

Nachhaltigkeitsdirektorin Alexandra Quint spricht über nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft und ihre Vision für die Branche für 2030.

Formaldehydfreie Bio-Klebstoffe für die Holzwerkstoffherstellung

Mit neu entwickeltem, gesundheitlich unkritischem Lignin-HMF-Harz von Fraunhofer WKI erhöhen sich Vorteile von nachhaltigen Holzwerkstoffen weiter.

Community-as-a-Service: The Colony holt das Beste aus dem Dorf in die Stadt!

Finalist der DGNB Sustainability Challenge 2023 Start-up The Colony entwickelt ESG-konforme, gemeinschaftliche Nutzungskonzepte und ganzheitliche, ökologische Projekte.

Deckensystemmodul für die Modernisierung von Zwischendecken

Vorgefertigte Kleintafeln mit guter Schall- und Wärmedämmung und hohem Anteil nachwachsender Rohstoffe sollen in Altbauten gering tragfähige und hellhörige Zwischendecken ersetzen.

Gebäudezertifikat der DGNB und der HafenCity Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und HafenCity Hamburg stellen gemeinsames Gebäudezertifikat DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen vor.

Meist gelesen

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.