Hefte
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Biodiversität
Beseitigung von Abfällen
Erneuerbare Energie
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Biodiversität
Beseitigung von Abfällen
Erneuerbare Energie
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
HouseEurope! Power to Renovation
Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.
Transformation des urbanen Raums
Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken
Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?
Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.
Aktuell
nbau hat 9000 Follower auf LinkedIn
nbau hat 9000 Follower auf LinkedIn.
Aktuell
Architektur Klima Atlas
Praktisches Handbuch und Übersicht zu klimagerechten Lösungen in der Architektur.
Partner News
Zukunftsweisende Technologien − EPDs im digitalen Wandel
IBU-Veranstaltung bot tiefgehende Einblicke in die digitale Transformation von Umweltproduktdeklarationen.
Aktuell
Bauen mit Laubholz
Buche und Eiche bieten sich als wertvolle Alternative zu Nadelholz an.
Aktuell
Forderung Nr. 8: Erhaltet und schafft Raum für Biodiversität
10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future.
Aktuell
Wir müssen die Natur schützen, damit sie uns schützt
NABU-Resolution nach dem Scheitern der Bundesregierung.
Aktuell
EU-Taxonomie für Planungsbüros
Leitfaden für Planungsbranche zur Berichterstattungspflicht ab 2025.
Aktuell
Nonsolution.
Buch zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen.
Aktuell
COP29: Leben und Lebensgrundlagen schützen?
UN-Klimakonferenz beschließt Verdreifachung der Finanzmittel für Entwicklungsländer und gilt als gescheitert.
Aktuell
Brandschutz bei Fassadenbegrünung
Aktuelle Untersuchungen der Wiener Brandschutzbehörde .
1
...
10
11
12
...
136
Seite 11 von 136
Meist gelesen
HouseEurope! Power to Renovation
Aktuell
6. Februar 2025
0
Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.
Transformation des urbanen Raums
Aktuell
6. Februar 2025
0
Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken
Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?
Aktuell
5. Februar 2025
0
Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.
zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe
Aktuell
4. Februar 2025
0
Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.
Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung
Aktuell
3. Februar 2025
0
Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.
Mehr laden