Alle Artikel

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Brettsperrholz-Merkblatt Februar 2023

Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. publiziert die Arbeitshilfe in 5. Auflage.

Sanierungspflicht braucht Anschub

Europäisches Parlament hat Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD – Energy Performance of Buildings Directive) festgelegt.

Neue Holzbaurichtlinie Baden-Württemberg

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise Baden-Württemberg (HolzBauRL) seit 2023 in Kraft.

Informationsportal Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

Bundesbauministerium hat eine Webseite zu QNG eingerichtet.

Von Open-BIM-Anwendungen bis zu nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung

Der 20. buildingSMART-Anwendertag findet am 10. Mai in Stuttgart statt.

Circular Building Design: Flexibilität hat Vorteile

Bewertung von zwei Versionen desselben Wohnblocks unterstreicht die Vorteile anpassungsfähiger Gebäude.

Wie Kommunen mit Baugeboten den Wohnungsbau voranbringen

Arbeitshilfe des Difu gibt Empfehlungen und Tipps zur Schaffung von Wohnraum in der Stadt.

Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen durch Digitalisierung

Workshop Zirkuläre Wertschöpfung im Bauwesen durch Digitalisierung am 20. März in Münster zu Unterstützung durch Implementierung.

Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling

Vom 10. bis 12. Oktober 2023 findet in Weimar die 5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling statt.

Neues zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG

Zum März 2023 hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung – BBSR Dokumente für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG hinzugefügt und überarbeitet.

Meist gelesen

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.