Alle Artikel

Klimawandel und nachhaltiges Bauen: Fakten, Herausforderungen und Handlungsfelder 

Eindrucksvolle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zum Klimawandel.

Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau 

Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.

Architects for Future NRW kandidieren zur Kammerwahl 2025  

Für eine zukunftsfähige Baukultur in Nordrhein-Westfalen.

Wie Entwurfsplanung Kosten und CO2-Fußabdruck von Tragkonstruktionen beeinflusst

Studie zeigt mithilfe eines Non-dominated Sorted Genetic Algorithm II Tools Auswirkungen von konzeptionellen Entscheidungen auf Kosten und CO2-Fußabdruck einer Gebäudestruktur.

DGNB Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude

DGNB hat Zertifizierungssystem für kleine Wohngebäude grundlegend überarbeitet und bis Anfang Januar 2024 zur Kommentierung bereitgestellt.

Transformieren statt Ersetzen – Umnutzung Felix-Platter-Spital, Basel

Der Beitrag präsentiert die Umnutzung des denkmalgeschützten ehemaligen Felix-Platter-Spitals in Basel zum gemeinschaftsorientierten Wohnungsbau, dem sog. Miteinanderhaus.

Entwicklung eines robusten CO2-reduzierten Betons für das EDGE East Side Berlin

Im Beitrag wird gezeigt, mit welchen Methoden und Materialien eine CO2-reduzierte Betonrezeptur für das Hochhaus EDGE East Side Berlin entwickelt wurde.

Leitfaden Serielles Sanieren

Der Leitfaden Serielles Sanieren bietet Wohnungsunternehmen, privaten oder öffentlichen Immobilieneigentümern sowie Planern und Ausführenden eine grundlegende Einführung zur seriellen Sanierung.

Restholz und Recycling verdoppeln die Holz-Rohstoffmenge

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) stellt eine Infografik zur Kreislaufwirtschaft mit Holz zur Verfügung.

Net Zero Roadmap 2023 Update

Aktualisierter Online-Bericht der Internationalen Energieagentur IEA gibt Überblick über globale Erfordernisse zur Begrenzung der Erderwärmung auf möglichst 1,5 °C.

Carola Neugebauer leitet Kompetenzzentrum Regionalentwicklung Cottbus

Dr. Carola Neugebauer hat die Leitung des Kompetenzzentrums Regionalentwicklung (KRE) in Cottbus angetreten.

circularWOOD

Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich mit dem Potenzial der breiten Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im modernen Holzbau.

Nachhaltiger Pavillon aus Stahl und Holz

Deutscher Architekturpreis 2023 geht an Studierendenhaus Braunschweig.

Meist gelesen

Klimawandel und nachhaltiges Bauen: Fakten, Herausforderungen und Handlungsfelder 

Eindrucksvolle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zum Klimawandel.

Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau 

Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.

Architects for Future NRW kandidieren zur Kammerwahl 2025  

Für eine zukunftsfähige Baukultur in Nordrhein-Westfalen.

Das IBU besteht 45 Jahre – von der Esoterik zur Exoterik 

Das IBU ist die weltweit führende Stelle für ökobilanzielle Werte speziell für Bauprodukte.

Modulare Zirkularität – bauen, wiederverwenden, reparieren, wandeln 

Beitrag stellt einen modularen Ansatz zum Wandel des Bauens mit Beton in einen zirkulären Prozess vor.