Alle Artikel

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.

1,5-Grad-Marke 2024 überschritten

Copernicus Global Climate Highlights Report 2024 im Januar veröffentlicht.

CO2-effiziente Konstruktionen

CO2-effizientes Bauen: Herausforderungen und Lösungen. Das Baukollektiv ABC erklärt, warum nachhaltige Konstruktionen schwierig sind und wie man sie umsetzen kann.

Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen

Zweitägiger Sprint-Workshop im März.

BDB | 5NB Fortbildungsreihe

Online-Fortbildungsveranstaltung für jeden der 5 BDB Nachhaltigkeitsbausteine.

Umbau der Stahlindustrie zu grünem Stahl

Podcast mit Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer von der Uni Kassel.

Heizen muss klimafreundlicher werden und ­bezahlbar bleiben

Klimafreundliches Heizen: Erfahren Sie im Meinungsbeitrag von Klara Geywitz, wie Deutschland auf erneuerbare Energien und technologische Offenheit setzt.

Ein digitales Heizungsregister für eine smarte Wärmewende

Im Meinungsbeitrag von Thomas Heilmann erfahren Sie, wie ein digitales Register die Effizienz steigert und die Wärmewende vorantreibt.

Ökobilanzierung in der Tragwerks- und Fassadenplanung

Beitrag beschreibt Implementierung von Methoden der Ökobilanzierung als Entwurfs- und Entscheidungshilfe in Planungsprozessen.

Meist gelesen

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen

Soziale Aspekte der Gebäude-Energiewende 

Ansätze für eine sozial gerechte Transformation

Update: globale Regulierung von „embodied carbon“

Das hat sich getan bei der Regulierung von "embodied carbon" weltweit