ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen – BMWSB und das Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung – BBSR haben den neuen Förderaufruf 2025 innerhalb des Innovationsprogramms Zukunft Bau gestartet. Die Zukunft Bau Forschungsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in den Bereichen von Bauwesen, Architektur sowie Bau- und Wohnungswirtschaft in der angewandten Gebäudeforschung.
Gefördert werden Projekte, die einen Gebäudebezug als Schwerpunkt haben und einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen im Baubereich erwarten lassen. Der Transfer der gewonnenen Erkenntnisse und Innovationen in die Praxis hat dabei einen hohen Stellenwert. Bestandteil eines jeden Projekts ist die anwendungsgerechte Aufbereitung der Forschungserkenntnisse für die Praxis und die adressatenorientierte Kommunikation. Die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gewerblichen oder industriellen Partnern, vor allem auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie der Transfer von Forschungsergebnissen in die Anwendung sollen gestärkt werden.
Im diesjährigen Förderaufruf werden die relevanten Themenschwerpunkte und Forschungsfragen von besonderem Bundesinteresse genannt:
- Zeit- und kostenoptimiertes Bauen und Sanieren
- Klimaschutz, Klimaanpassung, Energie- und Wärmewende
- Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Schonung von Ressourcen
Bis zum 15. Juli 2025 können Projektskizzen eingereicht werden. Erst in der zweiten Stufe des zweistufigen Verfahrens muss dann ein förmlicher Zuwendungsantrag gestellt werden.
