Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

Für die Bauwende brauchen wir eine auf gemeinsame Verantwortung für die Zukunft gegründete Planungskultur. Alle Akteure eines Projekts sind von Beginn an integral und auf Augenhöhe beteiligt und ziehen im Sinne der Nachhaltigkeit an einem Strang.

Heute gängige Planungsmethoden genügen den komplexen Anforderungen von klimapositivem, ressourcenschonendem, resilientem und sozial gerechtem Bauen nicht. Konkurrenz, mangelnde Transparenz und fehlender Austausch über Bauprojekte hinweg prägen die Praxis. Eine gelebte Fehlerkultur existiert noch nicht. Um ganzheitlich zu planen, müssen die verschiedenen Fachdisziplinen und Akteure miteinander und mit den zukünftigen Nutzer:innen zusammenarbeiten.

Expert:innen aus bisher wenig integrierten Bereichen können Planungsprozesse entlasten und die Realisierung unterstützen. Dazu zählen z. B. Baubiologie, Ökologie und Soziologie, Lebenszyklusbetrachtung oder alternative Geschäfts- und Finanzierungsmodelle. Interdisziplinäre Planungsteams, die Etablierung von Partizipationsprozessen, die Ermittlung der tatsächlichen Bedarfe und die Digitalisierung von Planungsprozessen können bei der Umsetzung helfen. Angesichts der Herausforderungen, insbesondere im Bestand und bei Wiederverwendung von Bauteilen, ist es wichtig, das Handwerk frühzeitig mit einzubinden.

Hinterfragt veraltete Strukturen und lasst uns kooperativ zusammenarbeiten. Die Bauwende können wir nur gemeinsam umsetzen!


10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

www.architects4future.de/forderungen

Jobs

ähnliche Beiträge

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.