Zukunftsfähiges Bauen mit Recyclingziegel und Lehmstein

Schlagmann Poroton bringt POROTON-R0,8 zur Marktreife und treibt mit ungebranntem Lehmbloc nachhaltiges Bauen voran

Anzeige

Schlagmann Poroton bringt im Januar 2025 den ersten rein keramischen Recyclingziegel auf den Markt. Der POROTON-R0,8, ein Innenwandziegel aus über 30 % Recyclingmaterial, erfüllt höchste bauphysikalische Anforderungen und markiert den Start der nachhaltigen Produktserie POROTON-R. Nachhaltigen Wohnungsbau fördert auch der ungebrannte Lehmbloc. Dieser Lehmstein verbindet die Vorteile des Massivbaus mit einer CO 2 -Reduktion, entspricht der Lehmsteinnorm DIN 18945 und eignet sich für tragendes und nichttragendes Mauerwerk nach DIN 18940.

POROTON-R0,8 ist ein bauphysikalisch vollwertiger Innenwandziegel

Bild 1 Von der Baustelle auf die Baustelle: Mit dem POROTON-R0,8 stellt Schlagmann Poroton einen Recycling-Ziegel vor, der aus recycelten und wiederaufbereiteten Ziegeln und rein keramisch ohne ein zusätzliches, künstliches Bindemittel geformt wird
Quelle: Schlagmann Poroton

Mit dem POROTON-R0,8 (Bild 1), einem vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassenen Bauprodukt, leitet Schlagmann Poroton eine neue Ära des ressourcenschonenden Bauens ein. Der marktreife Innenwandziegel vereint Umweltbewusstsein und höchste Qualität: Er besteht zu über 30 % aus Recycling­material (Bild 2) und bietet gleichzeitig die hohen bauphysikalischen Standards und guten Produkteigenschaften konventioneller ­Ziegel. Die Zahl 0,8 steht für die Rohdichte des Ziegels mit der Einheit kg/dm 3 .

Seit 2014 forscht man im unternehmenseigenen Forschungszentrum Ziegel schon an Mauerziegeln aus recyceltem und wiederaufbereitetem Ziegelmaterial, die ohne zusätzliche Bindemittel wie Zement produziert werden. „Mit dem POROTON-R0,8 beweisen wir, dass Nachhaltigkeit und Qualität Hand in Hand gehen können. Dieser innovative Ziegel spart wertvolle Primärrohstoffe und zeigt, dass klimafreundliches Bauen in der Praxis funktioniert“, betont Johannes Edmüller , Geschäftsführer Schlagmann Poroton.

Die Marktreife des innovativen POROTON-R0,8 markiert damit zweifellos einen ersten Meilenstein in der ressourcenschonenden Ziegelherstellung. Durch den Einsatz von mehr als 30 % Sekundärmaterial reduziert der Poroton-Planziegel, der speziell für die Verarbeitung von Innenwänden vorgesehen ist, den Verbrauch an Primärrohstoffen und senkt zugleich die CO 2 -Emissionen bei der Herstellung signifikant. Der POROTON-R0,8 ist jedoch erst der Anfang einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft bei Schlagmann Poroton: In den kommenden Jahren plant das Unternehmen, die Produktserie POROTON-R für weitere Anwendungsbereiche zu erweitern, um das Potenzial von Recyclingmaterialien im Bausektor voll auszuschöpfen.

Die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojekts im Forschungszentrum Ziegel zeigen bereits, dass es zukünftig möglich sein wird, Recyclingziegel mit bis zu 70 % Sekundärmaterialien und einem innovativen, emissionsarmen Produktionsverfahren herzustellen. Ein zentrales Element ist die strombasierte Mikrowellentechnologie beim Trocknen und Brennen der Ziegel, die mehr als 50 % der bisherigen Primärenergie einsparen wird.

„Mit den POROTON-R-Ziegeln setzen wir neue Maßstäbe für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Der POROTON-R0,8 ist erst der Anfang – wir planen, das Potenzial von Recyclingmaterialien weiter auszubauen und damit den ökologischen Fußabdruck der Ziegel nachhaltig zu reduzieren. Bauen nach dem Cradle-to-­Cradle-Prinzip ist das Ziel. Das ist die Zukunft des Bauens – und mit dem POROTON-R0,8 sind wir auf dem richtigen Weg“, so ­Johannes Edmüller .

Lowtech ist das neue Hightech: Lehmbloc

Lehm als Baumaterial vereint einzigartige bauphysikalische Eigenschaften. Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit, verhindert Schimmelbildung und schafft ein angenehmes Raumklima. Seine hohe Rohdichte verbessert Wärme- und Schalldämmung, während er Schadstoffe bindet und die Luftqualität erhöht.

Durch die lokale Produktion in Bayern werden Transportwege minimiert und regionale Strukturen gestärkt. Der Lehmbloc (Bild 3) ist zu 100 % recycelbar, was zur Kreislaufwirtschaft beiträgt und die Umweltbelastung verringert. Schlagmann bietet verschiedene Formate für unterschiedliche Bauanforderungen an, inklusive eines CO 2 -neutralen Lehmmörtels.

www.schlagmann.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Deutschland muss wilder werden

Wildnisgebiete dienen Artenvielfalt, Klimaschutz und Naturerlebnis – Bund und Länder müssen eigenes Flächenpotenzial nutzen.

Stampflehm goes Bauindustrie

Innovative Maschinen revolutionieren die traditionelle Stampflehmtechnik und bieten nachhaltige Bauweisen mit geringem CO2-Fußabdruck und hohem Potenzial.

Kennt der Holzbau Grenzen des Wachstums?

Welche Grenzen stehen dem Holzbau im Wachstum entgegen? Neue Lösungen und Herausforderungen für die Zukunft der nachhaltigen Bauweise werden erörtert.