Glutinleime als nachhaltiger Klebstoff im Holzbau

Alternative zu petrochemischen Stoffen

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Glutinleime, basierend auf Gelatine, durch natürliche Zusatzstoffe wie Kreide, Holzmehl und Gallussäure in ihrer Leistung erheblich verbessert werden können. Damit wurde auf Buchenholz eine Scherfestigkeit von bis zu 5,71 MPa erreicht, was durch gezielte Modifikationen die Flexibilität und Beständigkeit unter verschiedenen klimatischen Bedingungen deutlich erhöht. Diese Klebstoffe reduzieren nicht nur petrochemische Stoffe, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für nachhaltige Bauprojekte. Die Zukunft des Holzbaus wird durch diese Innovationen grüner und widerstandsfähiger.


Grunwald, C.; Vallée, T.; Schröder, L. et al. (2024) Glutinleime im konstruktiven Holzbau als Alternative zu petrochemischen Klebstoffen. Adhaes Kleb Dicht 68, S. 38–43. https://doi.org/10.1007/s35145-024-1661-3

Jobs

ähnliche Beiträge

Natürliche Recarbonatisierung von Kalksandstein

Ein neuer Ansatz zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.