Stipendien Restaurator im Handwerk

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert handwerkliche Fortbildung

Die Fortbildung zum Master Professional für Restaurierung im Handwerk kann derzeit in 19 Gewerken absolviert werden. Um ein Stipendium bewerben kann sich, wer entweder über einen Meistertitel oder über eine entsprechende Zulassungsberechtigung verfügt. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) berufene Fachjury. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2024.

Der bedeutende historische Denkmalbestand in Deutschland ist zu seiner Pflege und Erhaltung auf hierfür eigens geschulte Handwerker angewiesen. Doch die Vermittlung dieser Fachkompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken wie auch die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden kommt oftmals zu kurz. Soll das Knowhow dieses besonderen Arbeitsfelds nicht verloren gehen, können in der Denkmalpflege tätige Handwerker auf eine solche berufliche Weiterbildung nicht verzichten.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat 2016 das Stipendienprogramm ins Leben gerufen, um mit der finanziellen Förderung von Fortbildungslehrgängen im Handwerk einen Beitrag zu leisten, auch für die Zukunft den fachgerechten Erhalt unserer Denkmallandschaft sicherzustellen.


Stipendium Restaurator im Handwerk

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Dr. Sandra Rohwedder
Tel. 0228-9091-402
stipendien@denkmalschutz.de
www.denkmalschutz.de/stipendium

Jobs

ähnliche Beiträge

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.