Zirkuläres Bauen und Umweltproduktdeklarationen

ECO Platform Webinar

Mit Initiativen wie dem Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission erlebt die Baubranche einen Wandel hin zur Nachhaltigkeit. Dieser wird maßgeblich durch rechtliche Rahmenbedingungen und Bewertungssysteme für grüne Gebäude vorangetrieben, welche die Kreislaufwirtschaft integrieren und die Hersteller veranlassen, ihre Produktions- und Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen. So lassen sich auch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in Umweltproduktdeklarationen (EPDs) verankern.

Das Webinar, welches von der ECO Platform Task Group für Kreislaufwirtschaft veranstaltet wird, befasst sich mit deren neuestem Vorschlag zur Einbindung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in EPDs. Es wird der aktuelle Stand vorgestellt, Einblicke in eine weltweite Umfrage zur Kreislaufwirtschaft unter Bauproduktherstellern werden gegeben sowie die kommende Pilotphase für mögliche Kreislaufwirtschaftsindikatoren in EPDs erläutert.


Advancing Circular Economy in EPDs

ECO Platform Webinar
3. Juni 2024, 10.30 bis 11.30 Uhr, online
https://event.eco-platform.org/eco-webinar-advancing-circular-economy

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.