Zukunft Bau Forschungsförderung

Förderrunde 2024: Aufruf Projektideen

Im Februar 2024 startet das Bundesbauministerium die neue Förderrunde des Innovationsprogramms Zukunft Bau! Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelpersonen und andere Akteure aus der Bauforschung können sich bis einschließlich 31. Mai 2024 beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) um eine Förderung bewerben.

Mit der Forschungsförderung werden neue Impulse für eine nachhaltige Transformation des gesamten Baubereichs gesetzt. So stehen in diesem Jahr die Schwerpunkte Zeit- und kostenoptimiertes Bauen und Sanieren, Klimaschutz, Klimaanpassung, Energie- und Wärmewende sowie Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Schonung von Ressourcen im Mittelpunkt der Förderrunde. Sowohl einzelne Einrichtungen als auch Forschungskonsortien sind antragsberechtigt. Zudem soll die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung (z. B. Universitäten und Hochschulen) und gewerblichen oder industriellen Partnern, v. a. auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, gestärkt werden.


Forschungsförderung Zukunft Bau
Förderrichtlinie, Förderaufruf, elektronisches Antragssystem
https://www.zukunftbau.de/foerderung/antragstellung

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.