Earth for All ­Deutschland

Aufbruch in eine Zukunft für Alle

Inmitten zahlreicher Krisen und zugespitzter gesellschaftlicher Debatten verlieren viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wir scheinen vor einer riskanten Wahl zu stehen: Retten wir unsere Wirtschaft, sorgen wir für ein auskömmliches Leben für alle oder verhindern wir gerade noch die Klimakatastrophe? Ein Autorenteam des Club of Rome und des Wuppertal Instituts widerlegt diese scheinbar antagonistischen Alternativen. Ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur ist möglich. Basierend auf umfangreichen Daten und Modellierungen werden zwei Zukunftsszenarien entworfen: ein fataler Weg des Weiter so oder mutige, echte Veränderungen.

Die Botschaft ist klar: Soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit können sich gegenseitig verstärken. Nur wenn wir sie gemeinsam anpacken, werden wir wirksame Lösungen entwickeln, die alle mitnehmen. Zuerst wird erörtert, dass Klimaschutz zwar nur global funktionieren kann, Deutschland jedoch mehr Verantwortung übernehmen müsse. Nachfolgend geht es um Armut und Gerechtigkeit in der Welt und was Deutschland und Europa tun können sowie auch um die ungleiche Verteilung von Wohlstand und eine mögliche gerechtere Gesellschaft. Die Soziale Wende, so wird argumentiert, ist möglich, bedinge aber mehr Selbstbestimmung, eine bessere Verteilung der Care-Arbeit und weniger Diskriminierung. Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Hier scheint schnell einsichtig, dass die Produktion gesünderer Nahrungsmittel gleichzeitig auch gut für unseren Planeten ist. Ausgangspunkt quasi aller Entwicklung ist die Energieversorgung. Hier wird insbesondere der holprige Start der Energiewende thematisiert, die trotzdem auf einem guten Weg, wenngleich noch weit entfernt vom Ziel gesehen wird. Schließlich wird noch die zirkuläre Ökonomie betrachtet. Die Nachfrage nach Rohstoffen steigt; auch Klimaschutz und Energiewende benötigen Material – man denke nur an Windenergieanlagen. Zirkulär wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen wird als Lösungsstrategie empfohlen.

Earth for All ist ein Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Jobs

ähnliche Beiträge

Forderung Nr. 10: Plant integral

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

DAfStb-Richtlinie – Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton

Die THG-Richtline versammelt neben den grundlegenden Anforderungen und Maßnahmenbeschreibungen nützliche Arbeitshilfen wie Informationen zu Qualitätssiegeln, weiterführenden Studien und Lebenszyklusphasen und vergleichende Betrachtungen europäischer und nationaler Organisationen im Bereich Ökobilanzierung

Bamboo Architecture Unboxed

Bamboo Architecture Unboxed ist eine schöne Einladung, kreative Grenzen mit organischen Formen und umweltbewussten Konstruktionen zu überschreiten.