Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Ökologischer Dämmstoff LINITHERM LOOP von LINZMEIER

ANZEIGE

Die LINZMEIER Bauelemente GmbH bietet mittlerweile vier Lösungen des ökologischen Dämmstoffs LINITHERM LOOP für das Steil-, Flach- und Gefälledach an. Der PU-Dämmkern der Dämm­elemente wird zu 60 % aus biomassebasierten Rohstoffen hergestellt. Mit den ökologischen Lösungen bietet LINZMEIER dämm­starke, nachhaltige und gesündere Dämmstofflösungen made in Germany, die das Wohlbefinden steigern und das Klima schützen.

Höchste Dämmeffizienz aller biobasierten Dämmstoffe

Die biomassebasierten (Anm.: PU-Rohstoffe nach Biomassenbilanzverfahren bzw. biobasiert) Lösungen sind die beiden Steildachdämmungen LINITHERM LOOP PAL N+F und LINITHERM LOOP PAL 2U sowie LINITHERM LOOP PAL als Universal- und Gefälledämmplatte. Alle vier Produkte bieten die bei LINITHERM-Dämmstoffen übliche, sehr hohe Dämmeffizienz mit der Wärmeleitfähigkeitsstufe 023. So sind niedrige U-Werte bei schlanken Bauteilaufbauten garantiert.

Die dünnen und leichten LINITHERM-LOOP-Produkte (Bilder 1, 2) werden aus Rohstoffen hergestellt, die wiederum aus rd. 60% Biomasse (landwirtschaftlichen Pflanzenabfällen wie ausgedroschenem Mais, Pflanzenstängeln oder Stroh) generiert werden. Lebensmittel werden in der Dämmstoffproduktion nicht eingesetzt. Ein 100 mm starkes LINITHERM LOOP PAL N+F Dämmelement weist bereits einen U-Wert von 0,22 W/(m2K) auf, bei 160 mm Stärke liegt der U-Wert bei hervorragenden 0,14 W/(m2K). Damit verfügt LINITHERM LOOP PAL N+F (Bild 3) über die höchste Dämmeffizienz aller derzeit auf dem Markt ­befindlichen biobasierten Dämmstoffe.

Ökologisch durchdacht

Die Aludeckschichten der LINITHERM-LOOP-Produkte sind ­recycelbar und enthalten bei gleicher Dämmleistung weniger nicht nachwachsende Rohstoffe als eine Holzfaserdämmplatte. LINITHERM LOOP hält bei gleichbleibend hocheffizienten Dämmeigenschaften ein Gebäudeleben lang. Die Wiederverwertbarkeit im Ganzen oder in Teilen entlastet die Umwelt und sorgt nach dem ersten langen Leben sogar noch für ein weiteres.

Schnelle, sichere Verarbeitung – höchste Hagelwiderstandsklasse 5

Verarbeiter profitieren vom geringen Gewicht des Dämmstoffs, der während der Montage mit baustellenüblichen Werkzeugen zugeschnitten werden kann. Bei LINITHERM LOOP PAL N+F können abgeschnittene Reststücke einfach umgedreht und – z. B. auf der anderen Seite einer Kehle – angelegt werden, sodass unterm Strich eine schnelle, sichere und kostengünstige Verlegung mit geringem Verschnitt möglich wird. Durch die am Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung Linz klassifizierte höchste Hagelwiderstandsklasse 5 erhält man für dieses Produkt die Sicherheit, dass es auch bei Unwetter nicht zu einem Wassereintritt ins Dach kommt.

Nachhaltig Dämmen mit LINZMEIER

Eine mit LINITHERM LOOP gedämmte Gebäudehülle reduziert die Wärmeverluste deutlich und senkt den CO2-Ausstoß. Der Wärmeschutz führt zu gesundem Raumklima und angenehmem Wohnkomfort, der gleichzeitig das Klima schützt. Die durch die Dämmung eingesparte Heizenergie verkürzt sowohl die finanzielle als auch die energetische Amortisationszeit des Dämmstoffs – auch dies ein Nachhaltigkeitsfaktor, der sich zudem positiv im Budget der Bauherren bemerkbar macht. Letzteres umso mehr, da LINITHERM LOOP mühelos die geforderten U-Werte für eine staatliche Förderung erreicht.

Zwei Produkte für das Steildach

LINITHERM LOOP PAL N+F und LINITHERM LOOP PAL 2U sind typische Dämmelemente für das Steildach. Beide Produkte haben beidseitig recycelbare Aludeckschichten und Dämmkerne aus ­PU-Hartschaum mit Biomasseanteil. In Verbindung mit der ­LINITHERM Nageldichtung sind sie als Behelfsdeckung geeignet. LINITHERM LOOP PAL N+F kann zeitsparend beidseitig verlegt werden. LINITHERM LOOP PAL 2U ist oberseitig mit einer sortenreinen, gut recycelbaren Polypropylen-Unterdeckbahn ver­sehen.

Nachhaltige Lösungen fürs Flachdach

LINITHERM LOOP PAL Universaldämmplatte eignet sich gleichermaßen als Innen- oder Flachdachdämmung. Die Universaldämmung ist in sieben Stärken zwischen 30mm und 160 mm auf dem Markt, eignet sich also für verschiedene Einsatzzwecke und kann bei einer entsprechenden Dickenstaffelung auch dazu genutzt werden, in Kombination mit der Gefälledämmung lange Dächer mit einem gleichmäßigen Gefälle zu versehen.

Die passende Ergänzung zur Universaldämmplatte bilden die Dämmelemente von LINITHERM LOOP PAL Gefälle, die bei einem Deckmaß von 1200mm × 1200mm in Stärken von 30/55 mm, 55/80 mm, 80/105 mm und 105/130 mm auf dem Markt sind. Bei einlagiger Verlegung lässt sich dementsprechend ein Gefälle bis 4,80 m Länge realisieren, in Kombination mit der Universaldämmplatte sind auch längere Gefällestrecken möglich. Zum Service von LINZMEIER gehören die auftragsbezogene Planung und die Kommissionierung der Dämmelemente, die vor Ort anhand eines übersichtlichen Gefälleplans einfach und schnell zu verlegen sind. ­Gefälle- und Universaldämmplatten sind beidseitig mit einer Aludeckschicht kaschiert, die sich nach dem Rückbau gut entfernen und recyceln lässt. Mit der Kombination von biomassebasierter Flachdach- und Gefälledämmung deckt LINZMEIER als erster Produzent von PU-Dämmstoffen den kompletten Flachdachbereich mit nachhaltigen, gesünderen und dämmstarken Lösungen in der Wärmeleitfähigkeitsstufe 023 ab.

www.Linzmeier.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen

Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.