Anzeige
Die PORR Spezialtiefbau GmbH setzt erneut Maßstäbe in der Baubranche und wurde als erstes Unternehmen mit dem DGNB Basiszertifikat Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bestätigt das herausragende Engagement der PORR für nachhaltiges Bauen und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Nachhaltige Regelbauverfahren als Standard bei PORR
Mit der neuen Zertifizierung rückt die Ausführung von Baugruben, Pfahlgründungen oder Düsenstrahlverfahren in den Fokus der Bewertung. Es deckt wesentliche Nachhaltigkeitsstandards aus dem Anforderungskatalog der DGNB ab und dient als Grundlage für die Zertifizierung zukünftiger Baustellen.
Das Basiszertifikat bestätigt nachhaltige Regelbauverfahren, die im Spezialtiefbau der PORR bereits unternehmensweit als Standard projektübergreifend gelebt werden. Diese Prozesse müssen bei einer zukünftigen DGNB Zertifizierung nicht mehr einzeln nachgewiesen werden. Die Nachhaltigkeitsstrategie Green and Lean der PORR sowie das Integrierte Managementsystem (IMS) waren wesentliche Eckpfeiler auf dem Weg zur Zertifizierung.
Nachhaltigkeit als zentraler Baustein der PORR-Philosophie
Nachhaltigkeit im Spezialtiefbau ist ein zentrales Anliegen, das durch verschiedene Maßnahmen und Strategien gefördert wird. Die PORR verfolgt ambitionierte und klare Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit und erhöht schrittweise die damit verbundene Transparenz. Die Grundlage hierfür bildet die umfassende Strategie Green and Lean, die auf dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit basiert und alle wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekte berücksichtigt.
Ein Schwerpunkt liegt auf einem aktiven Energie- und Emissionsmanagement sowie auf ressourcenschonendem und kreislauffähigem Bauen. Im Spezialtiefbau können durch CO2-arme Verfahren und zahlreiche weitere Maßnahmen erhebliche Beiträge zur Nachhaltigkeit im Bauwesen geleistet werden. Mit kontinuierlich weiterentwickelten Technologien wird ein Beitrag zur Eindämmung der negativen Folgen des Klimawandels geleistet, und bei allen Entscheidungen werden aktuelle Umweltfragen berücksichtigt.
Die nachhaltige Bauweise beginnt bereits in der Planungsphase, da hier die größten Einflussmöglichkeiten auf den CO2-Fußabdruck bestehen. In der späteren Phase der Baugruben- und Gründungsarbeiten können nur noch etwa 5% der Ursachen für den CO2-Fußabdruck beeinflusst werden. Daher sind Planung und Vorbereitung von größter Bedeutung.
„Wir sind stolz darauf, als erstes Spezialtiefbauunternehmen die Auszeichnung der DGNB erhalten zu haben. Dies zeigt, dass nachhaltiges Handeln sowie ökologisches und soziales Bewusstsein fest in unserer Unternehmensstrategie verankert sind“, betont Christian Rinke, technischer Geschäftsführer der PORR Spezialtiefbau GmbH. „Das DGNB Zertifikat bietet unseren Kunden Vorteile bei der späteren Gebäudezertifizierung. Wir unterstützen Bauherren sowohl bei der Beratung und Planung als auch bei der Umsetzung umweltschonender Verfahren bis hin zur abschließenden Zertifizierung. Damit bietet die PORR auch beim Thema Nachhaltigkeit alle Leistungen aus einer Hand.“
DGNB Vorzertifikat Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau für Pilotprojekt Hafen Straubing
Bereits 2023 erhielt die PORR Spezialtiefbau das Vorzertifikat Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau für die Pilotbaustelle im Hafen Straubing (Bild 1). Die Baustelle überzeugte durch hervorragende Leistungen in den Bereichen Baustellenorganisation, Ressourcenschonung, Gesundheit und Soziales sowie Qualität der Bauausführung. Im Sommer 2024 folgte die zweite Baustelle in München mit der Sanierung des Deutschen Museums. Die DGNB bestätigte die nachhaltige Arbeitsweise beim Bauen im Bestand mit Mikropfählen und Unterfangungen im Düsenstrahlverfahren. Schließlich wurde im Herbst 2024 die dritte Baustelle in Brandenburg an der Havel (Bild 2) gestartet. Das Team des PORR Spezialtiefbaus realisierte eine Pfahlgründung nach den Kriterien der DGNB. Die Zertifizierungsunterlagen wurden hierfür bei der Gesellschaft in Stuttgart eingereicht.

Quelle: PORR

Quelle: PORR
Pionierarbeit für eine nachhaltigere Zukunft
Mit der Unternehmensauszeichnung Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau unterstreicht die PORR nicht nur ihre Vorreiterrolle in der Branche, sondern auch ihre Verpflichtung, den Weg in eine nachhaltigere Bauzukunft aktiv mitzugestalten. Dabei spielt die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Ressourcenschonung und Emissionsreduktion eine zentrale Rolle.
„Dieses Zertifikat ist ein weiterer Ansporn für uns als Technologieführer, Vorreiter im Spezialtiefbau zu sein und im Interesse des Kunden nachhaltige Projekte auf höchstem Niveau erfolgreich und termingerecht abzuwickeln“, ergänzt Rinke.