Transformation des urbanen Raums

Nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können wir urbane Räume nachhaltig lebenswerter machen und sie gemeinsam gestalten? Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken (AdNEB).

Keynotes

• Prof. Dr. Kongjian Yu, Turenscape, College of Architecture and Landscape of Peking University, Beijing
• Prof. Vanesa Castán Broto, Professor of Climate Urbanism, The University of Sheffield
Diébédo Francis Kéré, Kéré Architecture, Berlin (tbc)
• Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts, im Gespräch mit Shirley Rodrigues (Chair, Breathe Cities Advisory Committee & C40 Board Member)

Workshops und Talks

Forschungsergebnisse und innovative Ansätze der Stadtentwicklung erfahren und mit Partnern wie Bauhaus der Erde und Creating NEBourhoods Together diskutieren.

Ausstellung, Video- und Audioinstallationen

Neue Blickwinkel einnehmen und den Klang der urbanen Transformationen gestalten.


Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken!

Interdisziplinäre Fachkonferenz zur Transformation des urbanen Raums
20./21. Mai 2025, Berlin
Anmeldung: https://app.vlipsnap.de/events/adneb-2025/register
Programm: https://vlipsnap.de/app/uploads/2025/01/UBA-25_Programmuebersicht_AdNEB-Konferenz.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Energy Policy Review Germany 2025 

So bewertet die International Energy Agency den aktuellen Stand der deutschen Energiewende

Keine Klimaneutralität ohne Wandel im Bausektor

Bayerische Ingenieurekammer-Bau veröffentlicht Leitlinien zur Nachhaltigkeit

Bonus-Geschossflächen 

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einem Dach dank Bonus-Geschossflächen