Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

LINZMEIER LINITHERM LOOP

Nach erfolgreicher Markteinführung der LINITHERM LOOP PAL N+F Steildachdämmung bietet die Linzmeier Bauelemente GmbH mittlerweile vier Lösungen des ökologischen Dämmstoffs für das Steil-, Flach- und Gefälledach an. Der PU-Dämmkern der Dämmelemente wird zu 60 % aus biomassebasierten Rohstoffen hergestellt – bei gleichen Produkteigenschaften, wie man sie vom bewährten LINITHERM-System gewohnt ist. Mit den ökologischen Lösungen geht Linzmeier einen Schritt weiter in Richtung dämmstarke, nachhaltige und gesündere Dämmstofflösungen made in Germany, die das Wohlbefinden steigern und das Klima schützen.

Die LINITHERM-LOOP-Produkte im Überblick

  • LINITHERM LOOP PAL N+F – fürs Steildach
  • LINITHERM LOOP PAL 2U – fürs Steildach
  • LINITHERM LOOP PAL – fürs Flachdach
  • LINITHERM LOOP PAL Gefälle – Grat- und Kehlplatten fürs Flachdach
  • LINITHERM LOOP L+D – ökologische Luftdichtheitsbahn

Die biomassebasierten (Anm.: PU-Rohstoffe nach Biomassenbilanzverfahren bzw. biobasiert) Lösungen im Produktportfolio sind die beiden Steildachdämmungen LINITHERM LOOP PAL N+F und LINITHERM LOOP PAL 2U sowie die LINITHERM LOOP PAL Universaldämmplatte. Des Weiteren bietet Linzmeier mit LINITHERM LOOP PAL Gefälle als bisher einziger Anbieter eine Lösung aus nachhaltigem Dämmkern, klebefähiger Deckschicht und WLS 023. Als Rohstoff wird in der Produktion Biomasse aus landwirtschaftlichen Pflanzenabfällen wie ausgedroschenem Mais, Pflanzenstängeln oder Stroh verwendet. Lebensmittel werden in der Dämmstoffproduktion nicht eingesetzt. Alle vier Produkte bieten außerdem mit der Wärmeleitzahl λB 0,023 die bei LINITHERM-Dämmstoffen übliche hohe Dämmeffizienz.

Zwei Produkte für das Steildach

LINITHERM LOOP PAL N+F und LINITHERM LOOP PAL 2U sind typische Dämmelemente für das Steildach. Beide Produkte haben beidseitig recycelbare Aludeckschichten und Dämmkerne aus PU-Hartschaum mit Biomasseanteil. In Verbindung mit der LINITHERM Nageldichtung sind sie als Behelfsdeckung geeignet. Die angebotenen Dicken liegen hier zwischen 80 mm und 160 mm, die U-Werte der Dämmelemente zwischen 0,27 und 0,14 W/(m²K).

LINITHERM LOOP PAL N+F ist am Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung Linz mit der höchsten Hagelwiderstandsklasse 5 klassifiziert und kann beidseitig verlegt werden. Abgeschnittene Reststücke können so einfach umgedreht und – z. B. auf der anderen Seite einer Kehle – angelegt werden, sodass unterm Strich eine schnelle, sichere und kostengünstige Verlegung mit geringem Verschnitt möglich wird.

LINITHERM LOOP PAL 2U ist oberseitig mit einer sortenreinen, gut recycelbaren Polypropylen-Unterdeckbahn versehen. Dank dieser rutsch- und reißfesten Bahn, die teilweise überlappend und mit einem Dichtband ausgestattet ist, kann das Produkt auf Steildächern unter Ziegeleindeckung eingesetzt werden.

Nachhaltige Lösungen fürs Flachdach

LINITHERM LOOP PAL Universaldämmplatte eignet sich gleichermaßen als Innendämmung, z. B auf dem Dachboden, oder als Dämmung für das Flachdach. Außerdem kann sie, um den U-Wert noch einmal deutlich zu verbessern, unter einer Gefälledämmung verlegt werden. Die Universaldämmung ist in vier Stärken zwischen 80 mm und 160 mm auf dem Markt, eignet sich also für verschiedene Einsatzzwecke und kann bei einer entsprechenden Dickenstaffelung auch dazu genutzt werden, in Kombination mit der Gefälledämmung lange Dächer mit einem gleichmäßigen Gefälle zu versehen. Der U-Wert einer 80 mm starken Dämmplatte liegt bei 0,27 W/(m²K), eine 160 mm starke Platte erreicht 0,14 W/(m²K). Die Kantenverbindung mit ringsum laufendem Stufenfalz sorgt für den wärmebrückenfreien Anschluss zwischen den Platten.

Die passende Ergänzung zur Universaldämmplatte bilden die Dämmelemente von LINITHERM LOOP PAL Gefälle, die bei einem Deckmaß von 1200 mm × 1200 mm in Stärken von 30/55 mm, 55/80 mm, 80/105 mm und 105/130 mm auf dem Markt sind. Bei einlagiger Verlegung lässt sich dementsprechend ein Gefälle bis 4,80 m Länge realisieren, in Kombination mit der Universaldämmplatte sind auch längere Gefällestrecken möglich. Zum Service von Linzmeier gehört die auftragsbezogene Planung und Kommissionierung der Dämmelemente, die vor Ort anhand eines übersichtlichen Gefälleplans einfach und schnell zu verlegen sind.

Gefälle- und Universaldämmplatten sind beidseitig mit einer Aludeckschicht kaschiert, die sich nach dem Rückbau gut entfernen und recyceln lässt. Mit der Kombination von biomassebasierter Flachdach- und Gefälledämmung deckt Linzmeier als erster Produzent von PU-Dämmstoffen den kompletten Flachdachbereich mit nachhaltigen, gesünderen und dämmstarken Lösungen – in WLS 023 – ab.

www.linzmeier.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.