EU-Taxonomie für Planungsbüros

Leitfaden für Planungsbranche zur Berichterstattungspflicht ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 greift die EU-Taxonomie und wird die deutsche Wirtschaft in vielen Bereichen neu prägen. Als Klassifikationssystem der EU bewertet sie wirtschaftliche Aktivitäten nach ihrem Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und setzt Standards für nachhaltiges Bauen. Diese klare Regelung soll auch den Zugang zur Finanzierung nachhaltiger Projekte vereinfachen.

Gerade für die Planungsbranche bringt die EU-Taxonomie umfassende Veränderungen mit sich. Sich mit den Anforderungen an die Berichterstattung vertraut zu machen, wird für Architektur- und Ingenieurbüros unverzichtbar. Um die Branche auf diese neuen Vorgaben vorzubereiten, haben die Bundesarchitektenkammer und der Verband Beratender Ingenieure einen praxisorientierten Leitfaden entwickelt. Dieser unterstützt Planungsbüros dabei, sich in den komplexen Dokumenten der EU-Taxonomie zurechtzufinden und gibt konkrete Hinweise zur Umsetzung der Standards. So können Planungsbüros ihre Bauherren, die der Berichterstattungspflicht unterliegen, gezielt und kompetent beraten.


EU-Taxonomie für Planungsbüros

BAK, VBI (2024)
https://www.vbi.de/wp-content/uploads/2024/11/EU-Taxonomie-fuer-Planungsbueros-BAK-VBI.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.