Planen und Bauen für den Klimaschutz

DBV-Webinar

Im Webseminar wird das nachhaltige Planen und Bauen ganzheitlich betrachtet und u. a. R-Beton und CO₂-reduzierter Beton näher thematisiert. Außerdem wird aufgezeigt, welche Hebel zum klimaschonenden Entwerfen Tragwerksplaner nutzen können. Praktische Hinweise zum Erhalt des Bauwerksbestands als entscheidende Ressource zu Near Zero runden das Programm ab.

Inhalte

Bauen im Wandel – Fokus Nachhaltigkeit

  • Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen
  • Baustoffe und Bauweisen
  • Regelwerke und Innovationen

 Planen und Bauen mit R- und CO₂-reduziertem Beton

  • CO₂-reduzierter Beton – Möglichkeiten und Folgen für die Bauausführung
  • R-Beton – Möglichkeiten und Fehlentwicklungen
  • CO₂-reduzierter R-Beton – klimafreundlich und ressourcenschonend zugleich?

Klimaschonendes Bauen – Hebel des Tragwerksplaners

  • Möglichkeiten und Einfluss der Planung
  • Optimierung von Tragwerken und Vorgehensweisen
  • Regulatorische Entwicklungen, Einführung in die THG-Richtlinie des DAfStb

Bestand – die entscheidende Ressource

Referent:innen

  • Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos, DBV, Berlin
  • Dr.-Ing. Tim Schade, DBV, Bochum
  • Dipl.-Ing. Simon Stratmann, DBV, Berlin
  • Dr. Dipl.-Ing. Susanne Urban, DBV, Berlin

Planen und Bauen für den Klimaschutz

ab 29. Oktober 2024, online
www.betonverein.de/webseminar-planen-und-bauen-fuer-den-klimaschutz

Jobs

ähnliche Beiträge

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.