Stahl-Holz-Verbunddecken

Tragverhalten von mechanischen Verbindungsmitteln

Im Kontext der nachhaltigen Tragwerksplanung wird aktuell auch an einer Stahl-Holz-Verbunddecke (SHV) geforscht. Die Leistungsfähigkeit des Deckensystems hängt neben den verwendeten Materialien insbesondere von der konstruktiven Durchbildung der Verbundfuge ab. Demnach wurden zu Beginn der Forschungsarbeiten verschiedene Fugenkonfigurationen mit reversiblen mechanischen Verbindungsmitteln experimentell untersucht. Im Zuge der durchgeführten Abscherversuche konnten die Vorzüge von senkrecht zur Holzfaser eingebrachten Holzschrauben (HS) im Vergleich zu selbstbohrenden Blechbohrschrauben (BS) sowie geneigt eingebrachten Holzschrauben festgestellt werden. Die senkrecht installierten Holzschrauben wiesen eine vergleichsweise hohe Verbundsteifigkeit sowie einen ausgeprägt duktilen Versagensmechanismus bei gleichzeitig geringem Montageaufwand auf. Dementsprechend werden in zukünftigen versuchstechnischen Untersuchungen zur Erfassung des Biegetragverhaltens der Stahl-Holz-Verbunddecke überwiegend senkrecht eingebrachte Holzschrauben zur Sicherstellung des Verbunds vorgesehen.


Krinitzki, C.; Hartz, C. (2024) Zum Tragverhalten von mechanischen Verbindungsmitteln in Stahl-Holz-Verbunddecken. Bautechnik 101, Sonderheft Holzbau, Ausgabe 1, S. 38–45. https://doi.org/10.1002/bate.202300084

Jobs

ähnliche Beiträge

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.