Industriestandard Carbonbeton – durch Standards in eine ressourcenschonende Art des Bauens

Das Bauen nachhaltiger zu gestalten – das ist die Herausforderung! Damit dies gelingt, ist ein grundlegender Wandel im Bauwesen notwendig. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefert der Werkstoff Carbonbeton. Die notwendigen Grundlagen für eine klimabewusste Bauweise werden im BMBF-Forschungsprojekt Industriestandard Carbonbeton (ISC) geschaffen. Hier werden fehlende Standards und Leitfäden für das Bauen mit Carbonbeton im Neubau entwickelt. Denn erst durch das Vorliegen von Standardisierungen und den Abbau von Barrieren bei der Anwendung für Planer, Bauherren, Hersteller und ausführende Unternehmen kann Carbonbeton wirtschaftlich und mit einem hohen Absatz in der Baubranche Akzeptanz finden. An dieser Stelle setzt der ISC an und liefert das fehlende Puzzleteil für den Einsatz von Carbonbeton. Im Beitrag werden die Projektpartner, die Ziele des Industriestandards, ausgewählte Forschungsaktivitäten und -ergebnisse vorgestellt sowie ein Ausblick auf die weiteren Arbeiten gegeben.

Aldermann, K.; Schumann, A.; Rudloff, T.; Zernsdorf, K.; Wiel, R.; Michler, H. (2023) Industriestandard Carbonbeton – durch Standards in eine ressourcenschonende Art des Bauens. Beton- und Stahlbetonbau 118, H. 10, S. 757–765. https://doi.org/10.1002/best.202300052

Jobs

ähnliche Beiträge

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.