DIN SPEC 91484 schafft zirkulären Standard in der Baubranche

Seit September 2023 gibt es einen einheitlichen Standard zur Prüfung und Wiederverwendung von hochwertigem Baumaterial in Gebäuden. Ziel ist es, dass in Zukunft jedes Gebäude nach diesem Standard auf Wiederverwendung geprüft wird und somit eine immense Menge an potenziellen Materialien für eine Wiedernutzung auf dem Markt sein wird. Das Verfahren ist einfach zugänglich, universell anwendbar und nahtlos in bestehende Bauprozesse integrierbar. Dadurch erfasst es das volle Potenzial von Bauprodukten für hochwertige Anschlussnutzungen und bietet ökonomische und ökologische Vorteile durch Ressourceneinsparung und CO2-Reduktion.

Die DIN SPEC 91484 erfasst das volle Potenzial von Bauprodukten für hochwertige Anschlussnutzungen
Quelle: Concular

Die DIN SPEC 91484 wurde von rund 30 Hochschulen, Verbänden und Unternehmen mitgestaltet, darunter Deutscher Abbruchverband, Abbruchverband Nord, Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, Senatskanzlei Hamburg, BTU Cottbus, TU Hamburg, Universität Kassel oder Universität Siegen. Die DIN SPEC 91484 dient als Leitfaden für Pre-Demolition-Audits, die Vor- und Detailprüfungen zur Wiederverwendung von Bauteilen umfassen. Das Dokument definiert, welche Informationen erfasst werden müssen und welche Akteur:innen dieses Verfahren durchführen, darunter Architekt:innen, Statiker:innen, Schadstoffgutachter:innen, Abbruchunternehmer:innen, Bauprüfämter und der Denkmalschutz.

Die Bundesregierung, Kommunen und die EU unterstützen diese Entwicklung und treiben Gesetze für den Einsatz für wiedergewonnene Bauprodukte voran. Die DIN SPEC steht für eine neue Ära des nachhaltigen, ressourcenschonenden und zukunftsweisenden Bauens als Pionier der Baubranche. Zum Beispiel müssen in Berlin bei allen öffentlichen Rückbauvorhaben die Materialien auf Wiederverwendung geprüft werden. Die DIN SPEC 91484 standardisiert diesen Prozess und macht es daher möglich, die Verwaltungsvorschrift einfach einzuhalten.

Jobs

ähnliche Beiträge

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.