Towards a Circular Economy in the Built Environment

Overcoming market, finance and ownership challenges

Der Bausektor der EU verbraucht jährlich mehr als 1 Mio. kt an Materialien. Das entspricht dem Bau von 185 Pyramiden von Gizeh pro Jahr! Nach dem Abriss werden etwa 12.000 kt dieser Materialien entweder deponiert oder verbrannt.

Dies sind nur einige der beeindruckenden Ergebnisse des Berichts der Circular Buildings Coalition, der während des World Circular Economy Forums (WCEF) vorgestellt wurde. In dieser Studie werden die Materialströme in der europäischen Bauwirtschaft analysiert und Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Kreislaufbaus vorgeschlagen.

  • 75 % aller im europäischen Bausektor verbrauchten Materialien bestehen aus Beton.
  • 66 % aller europäischen Baumaterialien werden in Westeuropa verwendet.
  • 54 % aller Baustoffe werden für Einfamilienhäuser verwendet.
  • Etwa 64 % der beim Abriss von Gebäuden entsorgten Materialien werden angeblich recycelt, aber die meisten werden downgecycelt, d. h., sie werden nicht für den Bau neuer Gebäude verwendet.

Diese Zahlen zeigen ein riesiges ungenutztes Potenzial zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der europäischen bebauten Umwelt.


Towards a Circular Economy in the Built Environment

Overcoming market, finance and ownership challenges
https://drive.google.com/file/d/1bK0IVvpOVi2TuOH4vUVWR57ruTzJbI4e/view

Jobs

ähnliche Beiträge

Stadt- und Projektentwicklung: Die Polis Convention 2026 

Am 6. und 7. Mai 2026 findet die nächste polis Convention in Düsseldorf statt.

Nachhaltige Materialien der Architektur online erleben 

Neue Materialdatenbank des KIT schafft Mehrwerte bei Verfügbarkeit, Informationstiefe und digitaler Integration – Einbettung in Materialbibliothek Deutscher Hochschulen.

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.