Ökologische Betrachtung neuentwickelter Carbonbetonbauteile

Als Ergebnis des C3-Projekts zeichnet sich der Carbonbeton-Musterbau CUBE durch eine Vielzahl von neuen Bauteilen, Materialien und Konstruktionen aus. Es werden ausgewählte Bauteile auf ihre ökologische Nachhaltigkeit untersucht, auch wenn bei Entwurf und Ausführung des Gebäudes konstruktive und statische, teilweise auch finanzielle Anforderungen stärker im Vordergrund standen. Für einzelne Wand- und Deckenbauteile wurde eine Ökobilanzierung nach EN 15804 erstellt.

Ausgewählte Wirkungsindikatoren der Herstellphase der Deckenbauteile, prozentualer Anteil der Materialprozesse

Die Ergebnisse wurden mit denen von Stahlbetonbauteilen verglichen. Für die gekrümmte TWIST-Fläche stehen keine Stahlbetonvergleichsbauteile zur Verfügung. Hier wurde ein repräsentativer Ausschnitt im Regelquerschnitt untersucht. Insgesamt sind die Umweltwirkungen der Carbonbetonbauteile vergleichbar mit denen von Stahlbetonbauteilen. Im Gegensatz zu Letzteren zeigen sich jedoch erhebliche Potenziale zur kurzfristigen Verbesserung der Umweltwirkungen.


Wappler, S. (2023) Ökologische Betrachtung neuentwickelter Carbonbetonbauteile. Beton- und Stahlbetonbau 118, Sonderheft CUBE Das Carbonbetongebäude S2, April 2023, S. 120–127. https://doi.org/10.1002/best.202200086

Jobs

ähnliche Beiträge

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.