Ökobilanz im Bauwesen – Treibhausgasemissionen praxisüblicher Deckensysteme

In den vergangenen Jahren erfolgte eine ökobilanzielle Bewertung von Gebäuden nur in Ausnahmefällen auf Wunsch von Projektinitiierenden. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und politischen Drucks auf ein klimagerechtes und nachhaltiges Handeln werden Ökobilanzen und die zur Verfügung stehenden Daten zunehmend auch wirtschaftlich relevant. Im Rahmen des Beitrags werden daher die wesentlichen Grundlagen einer Ökobilanz im Bauwesen vorgestellt. Neben einer kritischen Analyse des Bilanzierungsrahmens erfolgt eine kurze Vorstellung verfügbarer Datengrundlagen wie z. B. der nationalen Datenbank ÖKOBAUDAT. Ferner wird auf die Treibhausgasbilanzierung des Baustoffs Holz eingegangen, die teils erhebliche Bewertungsspielräume mit der Gefahr von Fehlanreizen eröffnet. Als horizontale Bauteile können Deckensysteme von mehrgeschossigen Bauten etwa 40 % der tragwerksbedingten Emissionen eines Gebäudes verursachen und sind folglich von hoher Relevanz für eine Ökobilanz. Unter Variation der bilanzierten Lebenszyklusphasen und verwendeten Datensätze als mögliche Einflussfaktoren auf die Ergebnisse einer Ökobilanz werden diese Bauteile im Beitrag genauer untersucht und gegenübergestellt.

Trotz zum Teil sensibler Auswirkungen auf die Gegenüberstellung der Deckensysteme bietet die Ökobilanz eine klare Entscheidungshilfe bei der Wahl von Deckensystemen im Sinne reduzierter Treibhausgasemissionen einer Rohbaukonstruktion.

Treibhausgaspotenzial GWP/m² für die betrachteten Deckensysteme (Module A1–A3, C3, C4)

Heckmann, M.; Glock, C. (2023) Ökobilanz im Bauwesen – Treibhausgasemissionen praxisüblicher Deckensysteme. Beton- und Stahlbetonbau 118, H. 2, S. 110–123. https://doi.org/10.1002/best.202200102

Jobs

ähnliche Beiträge

Bauen im Bestand – Wohnen

Buch bietet anhand von 26 Projektbeispielen praxisnahe Einblicke in innovative und kreative Bauvorhaben.

Nachhaltigkeit im Bauwesen braucht Digitalisierung

ABE und ISBE luden zur Veranstaltung Digitalisierung – eine tragende Säule der Nachhaltigkeit im Bauwesen.

Der Sanierungssprint für Ein- und Zweifamilienhäuser

Konzept bringt Prozessoptimierungen in die Praxis und ermöglicht Kostensenkungen.