Symposium Nachhaltigkeit Neu Denken! am 21. Juni in München
In Deutschland verschlingt das Bauwesen mehr als 50 % der jährlich zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie 40 % der Energie und erzeugt 60 % des Mülls. Darüber hinaus haben Gebäude maßgeblichen Einfluss auf Umwelt, Klima und Lebensqualität. Doch wie wird hierbei auf Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit eingegangen und wie wird dies bei Gebäuden bewertet?
Hierfür wurde das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) entwickelt mit dem Ziel, Prinzipien des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu etablieren. Das nachhaltige Bauen und die Nachhaltigkeitszertifizierung als Instrument der Qualitätssicherung werden im Rahmen der KfW-Förderprogramme Klimafreundlicher Neubau (KFN) und Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Bislang wurde vorrangig der Neubau von Nichtwohngebäuden bewertet. Wohngebäude und deren Bestandssanierung wurden nicht ausreichend berücksichtigt.
Das Symposium Nachhaltigkeit Neu Denken! ist die Auftaktveranstaltung des Forschungsvorhabens Entwicklung eines Mustersystems für die Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden (Neubau und Sanierung) und der Weiterentwicklung des QNGs der Hochschule München. Ziel des Diskussionsworkshops ist es, Impulse für die Fortentwicklung des QNG für den Neubau und den Bestand von Gebäuden in Richtung Nachhaltigkeit zu geben und Ökologie, Ökonomie und Soziales gemeinsam zu denken. Weitere Diskussionsworkshops und eine Pilotphase folgen.
Gefördert wird das Projekt vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung und dem Horizon-2020-EU-Projekt SuperHub.
- Kooperationspartner
Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (BiRN) GmbH, Bund Deutscher Fertigbau e. V. (BDF), GIH Bayern e. V.
- Zielgruppe
Private und öffentliche Bauherren (Bund, Länder, Zuwendungsempfänger, Kommunen, Kirchen etc.) sowie Nachhaltigkeits- und Energieberater, Planer (Architekten, Ingenieure, Sonderfachleute), Projektsteuerer, Bauunternehmen, Investoren, Doktoranden, Studierende etc.
- Mehrwert
Wissensfundament und -transfer zur Erreichung der Klimaziele und der Weiterentwicklung des QNG – denn jeder kann darauf aufbauend etwas bewirken und sich weiter fortbilden
- Ansprechpartnerinnen
Catharina Friedrich, Prof. Dr.-Ing. Natalie Essig, Architekturfakultät, Hochschule München
Nachhaltigkeit Neu Denken!
Diskussionsworkshop
21. Juni 2023, 10–17 Uhr
Hochschule München, Architekturfakultät
Karlstraße 6, München, Audimax
Anmeldung: phase0@hm.edu