Handlungsempfehlungen für die Transformation

Ergebnisse einer Tagung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing

Bauen muss nachhaltig, ökologisch, bezahlbar und generationengerecht sein. Soweit sind sich alle einig. Bisher fehlt es in vielen deutschen Städten und Gemeinden sowie in der Baubranche allerdings an Ideen und Reformen, wie die Transformation gelingen kann. Im Rahmen der Tagung Wieviel ökologischen Umbau schaffen wir überhaupt? der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing haben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung und Praxis gemeinsam mit den Teilnehmenden Forderungen und Lösungsansätze für das Bauen der Zukunft in Workshops entwickelt. Dabei wurden die folgenden vier Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Expert:innen und Teilnehmende haben in Workshops Forderungen und Lösungsansätze für das Bauen der Zukunft entwickelt
Quelle: BayIka
  1. Reduce, Reuse, Recycle: Für ein einfacheres, nachhaltiges und bezahlbares Bauen und Wohnen müssen alle Wertstoffe nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden.
  2. Das Baurecht muss flexibler gestaltet werden, um den Kommunen eine individuelle Ausgestaltung zu ermöglichen. Die Innenentwicklung muss Vorrang haben und Leerstände vermieden werden.
  3. Zur Sicherung von Innovationsfähigkeit und Generationengerechtigkeit beim Planen und Bauen müssen der Sachverstand und die Digitalkenntnisse der Nachwuchskräfte in Planungsbüros, Behörden und Ministerien konsequent einbezogen werden.
  4. Etwa 75 % unseres Konsums sind überflüssig. Wir sollten bewusst konsumieren und leben, um allen Pflanzen und Lebewesen dieser Erde eine Zukunft zu ermöglichen.

Vier Handlungsempfehlungen

Bauen und Gesellschaft in der Transformation: www.bayika.de/de/aktuelles/meldungen/2023-05-05_Handlungsempfehlungen-Wie-viel-oekologischen-Umbau-schaffen-wir-ueberhaupt-Tagung-Tutzing.php

Jobs

ähnliche Beiträge

Gottfried Böhm Stipendium 2025

Standards für nachhaltigen und sozialen Bau setzen.

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.