ESG-Mapping-Bericht

Zertifizierungen, Berichterstattung, Rahmenbedingungen und Praktiken

Der neue ESG-Mapping-Bericht von INREV, PRI und ULI ist ein Leitfaden, um sich bei der Vielzahl an Vorschriften, Standards und Zertifizierungen zu ESG zurechtzufinden. Der Bericht hebt die besonderen Herausforderungen hervor und bietet mit Fallstudien auch Hinweise und Ergänzungen für bewährte Verfahren der ESG-Berichterstattung. Die Zusammenstellung ist das Ergebnis einer umfassenden weltweiten Mapping-Studie und von Interviews mit Branchenexperten. Die im Bericht beschriebenen Standards, darunter zehn immobilienspezifische, stammen aus der EU, Großbritannien, den USA, Kanada, Hongkong, Singapur, Japan und Australien:

ESG-Standards für Unternehmen

  • SASB (Sustainability Accounting Standards Board)
  • IFRS S1/S2, CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive)
  • GRI (Global Reporting Initiative)

Themenbezogene Berichterstattung

  • TCFD (Task Force on Climate-Related Financial Disclosures)
  • CDP (Carbon Disclosure Project)
  • CDSB (Climate Disclosure Standards Board)
  • CBI (Climate Bonds Initiative)

Nachhaltigkeitsverordnungen

  • EU-Taxonomie
  • SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation)

Branchen-Berichtsstandards

  • INREV (European Association for Investors in Non-Listed Real Estate Vehicles)
  • EPRA (European Public Real Estate Association)
  • GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark)

Grundsätze

  • PRI (Principles for Responsible Investment)

ESG Mapping Report
A landscape review of certifications, reporting, frameworks and practices
https://www.inrev.org/system/files/2023-05/INREV_ULI_PRI_ESG_MAPPING%20REPORT.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Gottfried Böhm Stipendium 2025

Standards für nachhaltigen und sozialen Bau setzen.

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.