Kreislaufwand gewinnt Innovations-Preis

Zirkuläres Produktdesign gab den Ausschlag

Die Kreislaufwand ist eine vollwertige, tragende Außenwand. Der Clou: Alle verwendeten Elemente sind ohne Kleber oder Mörtel zusammengefügt, und somit sortenrein und beschädigungsfrei rückbaubar. Die Errichtung der gesamten Wand gelingt schnell, einfach und sauber. Das Ergebnis ist eine echte Rohbau-Alternative: ressourcenschonend, klimapositiv und kreislauffähig.

Die Kreislaufwand wurde auf der BAU 2023 mit dem Innovations-Preis prämiert
Quelle: Lewin Fricke

Die tragende Massivholzwand produziert TRIQBRIQ. Das dafür verwendete Holz stammt aus Rückbauprojekten der Firma Concular. Als Wetterschutz-ebene dient die zirkuläre Klinker-Verblendfassade von Hagemeister und Exklusivpartner drystack. Zwischen den Funktions-ebenen aus Holz und Klinker lässt sich eine Dämm-ebene ergänzen. An der Innenwand kommen Lehmbauplatten zum Einsatz. Die Kreislaufwand ist der Beweis, dass es eine praktikable Alternative zum herkömmlichen Massivbau gibt. Jedes Element ist rohstoffsparend und klimaschonend. Darüber hinaus bietet das System Gestaltungsspielraum für kreative Architektur – ganz im Sinne des Cradle-to-Cradle-Gedankens. Die Kreislaufwand wurde auf der BAU 2023 in München mit dem Innovations-Preis der Messe und des Fachmagazins AIT prämiert.

Jobs

ähnliche Beiträge

Regulierungen für die Kreislaufwirtschaft

Überblick zur europäischen Gesetzgebung für Gebietskörperschaften.

Graue Emissionen von Deckensystemen in Beton- und Holzbauweise

Entwicklung eines Benchmarksystems

Die Erderwärmung ist greifbar

Climate Pulse: globale Klimadaten in Beinahe-Echtzeit.