SIA unterstützt Grenzwerte für Treibhausgasemissionen beim Bauen

Jede Sekunde 500 Kilogramm Bauschutt: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) fordert ein Umdenken beim Bauen

Alte Häuser abreißen und von Grund auf neu bauen liegt im Trend – dabei geht viel graue Energie verloren
Quelle: Bernhard Hauke

„Es darf nicht sein, dass Ersatzneubauten von der Politik bevorzugt werden“, sagt SIA-Vizepräsident Urs Rieder in der NZZ. Weil die Hälfte der Treibhausgase bereits in der Bauphase emittiert wird, macht sich der SIA für den Weiterbau am Bestand stark und unterstützt die Einführung von Grenzwerten für Treibhausgasemissionen beim Bauen.


Jede Sekunde 500 Kilogramm Bauschutt: Heimatschützer und Architekten fordern Umdenken beim Bauen

NZZ vom 17. Februar 2023: www.nzz.ch/schweiz/jede-sekunde-500-kilogramm-bauschutt-heimatschuetzer-und-architekten-fordern-umdenken-beim-bauen-ld.1726354

Jobs

ähnliche Beiträge

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.