SIA unterstützt Grenzwerte für Treibhausgasemissionen beim Bauen

Jede Sekunde 500 Kilogramm Bauschutt: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) fordert ein Umdenken beim Bauen

Alte Häuser abreißen und von Grund auf neu bauen liegt im Trend – dabei geht viel graue Energie verloren
Quelle: Bernhard Hauke

„Es darf nicht sein, dass Ersatzneubauten von der Politik bevorzugt werden“, sagt SIA-Vizepräsident Urs Rieder in der NZZ. Weil die Hälfte der Treibhausgase bereits in der Bauphase emittiert wird, macht sich der SIA für den Weiterbau am Bestand stark und unterstützt die Einführung von Grenzwerten für Treibhausgasemissionen beim Bauen.


Jede Sekunde 500 Kilogramm Bauschutt: Heimatschützer und Architekten fordern Umdenken beim Bauen

NZZ vom 17. Februar 2023: www.nzz.ch/schweiz/jede-sekunde-500-kilogramm-bauschutt-heimatschuetzer-und-architekten-fordern-umdenken-beim-bauen-ld.1726354

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.