Keep it simple – Bauen mit Stroh

BDAcalls SHOWCASE: Montag, 16. Januar 2023, 19 Uhr

Quelle: mju-Fotografie/Marie Luisa Jünger

Stroh ist für heutige Anforderungen ein weitgehend unterschätzter Baustoff. Wenngleich es bislang v. a. kleinmaßstäblich als biogenes Nischenprodukt Einsatz findet, kann Stroh mit seinen hervorragenden Dämmeigenschaften einen wesentlichen Beitrag für eine klimagerechte Bauwirtschaft leisten.

Der BDA veranstaltet im Deutschen Architektur Zentrum DAZ einen Gesprächsabend, der sich dem Bauen mit Stroh widmet. Zu Gast sind Vertreter:innen von das thüringer strohlehmhaus ackergold eG aus Erfurt, der Lorenz GmbH aus Taucha und von Schelfbauhütte aus Schwerin. Die Unternehmen stellen drei spezifische Bauweisen mit Stroh vor, die unterschiedliche Ansätze für das Bauen – auch im urbanen Bestand – anbieten. Im anschließenden Gespräch mit Elise Pischetsrieder (weberbrunner Architekten, Berlin) und Christian Schönigh (Die Zusammenarbeiter, Berlin) sollen zusammen mit dem Publikum die Chancen erörtert werden, die sich für den Baustoff Stroh heute und künftig bieten.

Keep it simple – Bauen mit Stroh

BDAcalls SHOWCASE
16. Januar 2023, 19 Uhr
Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Taut-Saal, Eingang H1
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
10179 Berlin

Anmeldung: anmeldung@bda-bund.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.