Keep it simple – Bauen mit Stroh

BDAcalls SHOWCASE: Montag, 16. Januar 2023, 19 Uhr

Quelle: mju-Fotografie/Marie Luisa Jünger

Stroh ist für heutige Anforderungen ein weitgehend unterschätzter Baustoff. Wenngleich es bislang v. a. kleinmaßstäblich als biogenes Nischenprodukt Einsatz findet, kann Stroh mit seinen hervorragenden Dämmeigenschaften einen wesentlichen Beitrag für eine klimagerechte Bauwirtschaft leisten.

Der BDA veranstaltet im Deutschen Architektur Zentrum DAZ einen Gesprächsabend, der sich dem Bauen mit Stroh widmet. Zu Gast sind Vertreter:innen von das thüringer strohlehmhaus ackergold eG aus Erfurt, der Lorenz GmbH aus Taucha und von Schelfbauhütte aus Schwerin. Die Unternehmen stellen drei spezifische Bauweisen mit Stroh vor, die unterschiedliche Ansätze für das Bauen – auch im urbanen Bestand – anbieten. Im anschließenden Gespräch mit Elise Pischetsrieder (weberbrunner Architekten, Berlin) und Christian Schönigh (Die Zusammenarbeiter, Berlin) sollen zusammen mit dem Publikum die Chancen erörtert werden, die sich für den Baustoff Stroh heute und künftig bieten.

Keep it simple – Bauen mit Stroh

BDAcalls SHOWCASE
16. Januar 2023, 19 Uhr
Deutsches Architektur Zentrum DAZ
Taut-Saal, Eingang H1
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
10179 Berlin

Anmeldung: anmeldung@bda-bund.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Dauerhafte Speicherung von abgeschiedenem CO₂ ist entscheidend für Klimawirksamkeit

Studie der ETH Zürich stellt fest, dass CO₂ mindestens 1000 Jahre gespeichert werden muss, um Erwärmung zu neutralisieren

Holz-Beton-Verbundkonstruktionen

Ein Sachstandbericht, der den aktuellen Wissensstand als Grundlage für Planung und Konstruktion von HBV-Decken und -Flachdächern zusammenstellt

Lamia Messari-Becker übernimmt Professur für Gebäudetechnik am KIT

Professorin Lamia Messari-Becker kehrt zurück in die Wissenschaft