Implementation of Circular Economy in the Built Environment

CircularB – COST ActionCA21103

COST (European Cooperation in Science and Technology) fördert Forschungs- und Innovationsnetzwerke für und in der Europäischen Union. Mit den COST Actions sollen Forschungsinitiativen in Europa miteinander verbunden und den Forschenden eine Weiterentwicklung ihrer Ideen durch den Austausch mit Kolleg:innen ermöglicht werden. Damit werden Forschung, Karrieren und Innovation gefördert.

COST Action CA21103 CircularB – Implementation of Circular Economy in the Built Environment adressiert die wachsenden Sorgen über die negativen Umwelteinflüsse von Bauwerken, welche Regierungen und die Gesellschaft weltweit nach effizienteren und nachhaltigeren Bauweisen suchen lässt. In diesem Sinne verfolgt COST Action CircularB einen ganzheitlichen Ansatz für zirkuläre Gebäude, was alle technischen, technologischen, sozialen, rechtlichen, wirtschaftlichen Aspekte sowie die Umweltaspekte beinhaltet. COST Action CA21103 CircularB hat Ende Oktober 2022 begonnen und läuft noch bis Oktober 2026. Die geplante Forschungskooperation ist in vier Working Groups – WGs strukturiert:

  • WG1: Circularity strategies and best practices
  • WG2: Circular value chain and stakeholder engagement
  • WG3: Circular KPIs framework
  • WG4: Dissemination and results communication

Der erste Workshop Creating a Roadmap towards Circularity in the Built Environment findet vom 26. bis 28. April 2023 in Skopje statt. Dieser erste von zwei geplanten Workshops ermöglicht Teilnehmenden zu netzwerken und jüngste Forschungsergebnisse auszutauschen sowie gemeinsame Publikationen zu zirkulärem Bauen vorzubereiten.


CircularB – COST ActionCA21103
Implementation of Circular Economy in the Built Environment
Informationen: https://circularb.eu

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.