Geschlossene Stoffkreisläufe für mineralische Baustoffe

Web-Seminar am 17. November 2022

Zur Senkung des Ressourcenverbrauchs ist eine Erhöhung der Recyclingrate von zentraler Bedeutung, denn das Ziel der Kreislaufwirtschaft sind geschlossene Stoffkreisläufe. Um zu einem langfristig nachhaltigen und ressourceneffizienteren Wirtschaftssystem beizutragen, müssen wir Abfall vermeiden und möglichst viel Material wiederverwenden.

Doch Recycling ist nicht gleich Recycling. Anstatt Rohstoffe einer minderwertigen Nutzung (Downcycling) oder gar der Entsorgung zuzuführen, können diese in gleicher Güte wiederverwertet werden. Nur so werden Stoffkreisläufe geschlossen und Ressourcen effektiv geschont. Gerade im Bauwesen ist bereits mehr möglich, als oft gedacht wird. Das Web-Seminar beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kreislaufwirtschaft im Bau, das Recycling von Kalksandsteinen und den Einsatz von RC-Zuschlägen in Betonfertigteilen. Wichtig sind dabei auch digitale Lösungen, um Materialflüsse zu und von Baustellen nachhaltig zu organisieren und gezielt wiederzuverwenden.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekt:innen, Ingenieur:innen, Baubehörden, Bauunternehmungen, liefernde Unternehmen und Mitglieder von solid UNIT.

Quelle: ISTE Baden-Württemberg

Geschlossene Stoffkreisläufe

Web-Seminar: 7. November 2022, 13.00–17.15 Uhr
Anmeldung: www.solid-unit.de/veranstaltung/solid-unit-web-seminar-geschlossene-stoffkreislaeufe/

Jobs

ähnliche Beiträge

Sollten wiederverwendete Stahlträger vorrangig für kleinere Projekte genutzt werden?

Beitrag im Architects' Journal regt zur Wiederverwendung gebrauchter Stahlträger bei Um- und Ausbau an.

zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe

Zukunft Bau Kongress 2025 am 21./22. Mai in Bonn.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele als interdisziplinäre Herausforderung

Buch gibt Einblicke in Zielsetzungen und Einführung zu Herausforderungen der Sustainable Development Goals der UN.
Vorheriger ArtikelEssentials zur Klimaanpassung
Nächster ArtikelHerbstforum Altbau