coLLab – Low-Tech trifft Innovation bei einer Aufstockung und Sanierung mit einer OPV-Fassade

Im Rahmen des SDE 21/22 entwickelt das interdisziplinäre Team coLLab der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) ein ganzheitliches und übertragbares Konzept für die Aufstockung und Sanierung eines Bestandsgebäudes auf dem Campus der Hochschule in der Stadtmitte von Stuttgart. Dabei handelt es sich um einen für die Nachkriegszeit typischen Stahlbeton-Skelettbau mit Verwaltungsnutzung aus den 1950er-Jahren. Im Sinne hoher Übertragbarkeit und einer möglichst günstigen Gesamt-Ökobilanz kommt eine leichte Holzkonstruktion zum Einsatz. Für den Wettbewerbsbeitrag werden außerdem Low-Tech-Konzepte mit innovativen Technologien und Methoden kombiniert. Dies wird insbesondere an der Fassade des Entwurfs durch den Einsatz von organischen Photovoltaikzellen (OPV) und einem Solarkamin sichtbar, auf deren Integration und Funktionsweise in diesem Bericht eingegangen wird.


Stave, J. L.; Cremers, J.; Herb, S.; Claus, L.; Gronau, A.; Bleicher, V. (2022) coLLab – Low-Tech trifft Innovation bei einer Aufstockung und Sanierung mit einer OPV-Fassade. Bauphysik 44, H. 3, S. 159–165. https://doi.org/10.1002/bapi.202200012

Jobs

ähnliche Beiträge

Gottfried Böhm Stipendium 2025

Standards für nachhaltigen und sozialen Bau setzen.

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.