Aus Erfahrung wieder Bisotherm

Anzeige

Bereits ein in unmittelbarer Nachbarschaft stehendes massives Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten hat HS GmbH, Schlüsselfertiges Bauen aus Bisotherm-Produkten als Energieeffizienzhaus 55 bauen lassen. Nach rund vier Jahren Nutzungszeit kann der Bauherr und Architekt auf eine hohe Zufriedenheit der Bewohner blicken. Die Objektnebenkosten beziffert der Vermieter mit nur ca. 1,20 Euro/m².

Im Herbst 2021 startete die HS GmbH, Schlüsselfertiges Bauen ein weiteres Eigenprojekt und ließ auch dieses wieder von Becker & Marx aus Dreis mit Bisotherm-Steinen errichten. Die ausführende Bauunternehmung hat Erfahrung mit Bisotherm-Produkten und ist ebenso überzeugt von dem heimischen Naturbaustoff wie die HS GmbH, Schlüsselfertiges Bauen. Um bei dem neuen zweigeschossigen Einfamilienhaus eine möglichst großzügige Wohnfläche zu erzielen, wurden sowohl die Außenwände wie auch die Innenwände möglichst schlank ausgeführt.

Die 30 cm dicken Außenwände wurden aus Bisotherm-Steinen der Serie BISOMARK mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,075 W/mK ausgeführt. Mit dem zur Anwendung kommenden Innenputz, ein mineralischer Rotkalk, und dem Außenputz als mineralischem Leichtputz liegt der U-Wert dieser Außenwandkonstruktion bei 0,23 W/m²K. Die tragenden Innenwände wurden aus 17,5 cm dicken Normaplan-Steinen ausgeführt. Die berechnete Wohnfläche des zweigeschossigen Einfamilienhauses addiert sich so auf 132 m², bei ca. 680 m³ umbautem Raum.

Bild 1: Nur 1,20 Euro/m² an Objektnebenkosten benötigt dieses massive Mehrfamilienhaus aus Bisotherm
Quelle: Bisotherm
Bild 2: In nur sieben Wochen wurde das komplette Mauerwerk aus Bisotherm-Steinen für das zweigeschossige Einfamilienhaus erstellt
Quelle: Bisotherm

Die hervorragenden bauphysikalischen Werte des monolithischen Massivrohbaus und die energetischen Werte des Außenmauerwerks werden abgerundet durch die Beheizung des Gebäudes mittels einer Luftwärmepumpe, das Flachdach erhält eine PV-Anlage.

www.bisotherm.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

Anforderungen und Möglichkeiten unter Bedingungen aktueller Planungs- und Baupraxis sowie Handlungsempfehlungen.

Nachhaltige Lösungen für das Steil-, Flach- und Gefälledach

Nachhaltige Dämmstofflösungen für Steil-, Flach- und Gefälledächer von LINITHERM LOOP von Linzmeier: Höchste Dämmeffizienz, recycelbar und aus 60% Biomasse.

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.