Goldene Unke 2022 für naturschonende Bauprojekte in Kärnten ausgelobt

Innovationen im Naturschutz bei Bauprojekten zu identifizieren und hervorzuheben ist das Ziel des Wettbewerbs, der gut gelungene Umsetzungen würdigt. Die Auszeichnung ist eine Anregung für Firmen, Gemeinden und Städte, Projekte naturnaher und -schonender umzusetzen, und zeigt gelungene Projekte.

Gesucht werden Bauprojekte, die in Hinblick auf die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen bzw. Naturschutzauflagen gelungen und innovativ sind. Eine Chance auf eine Auszeichnung haben Projekte, die eine Verbesserung für Tier- und Pflanzenarten oder Lebensräume ermöglichen. „Naturschutz und Bauwirtschaft finden immer öfter gemeinsame Lösungen,“ erklärt Martin Schneider, Leiter des Studienbereichs Bauingenieurwesen und Architektur an der Fachhochschule Kärnten. Es sagt weiter: „Wir wollen nachhaltige Bauprojekte vor den Vorhang holen und damit die Entwicklung des naturschonenden Bauens unterstützen.“

Die FH Kärnten und das E.C.O. Institut für Ökologie vergeben die Goldene Unke 2022 für naturschonende Bauprojekte in Kärnten
Quelle: FH Kärnten

Die Auszeichnung der Goldenen Unke wurde von der FH Kärnten in Kooperation mit dem E.C.O. Institut für Ökologie entworfen, das auch für die Social-Media-Begleitung der Goldenen Unke zuständig ist. Der Preis wird auf der Grundlage von durch Experten durchgeführten Besichtigungen vor Ort und einer darauffolgenden Juryentscheidung durch Landesrätin Sara Schaar am 11. November 2022 verliehen.

Einreichungen sind bis zum 16. Oktober 2022 möglich. Teilnahmeberechtigt sind Projekte, die in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich in Kärnten umgesetzt wurden. Die Einreichung erfolgt durch eine Person, die an dem Projekt beteiligt war.

Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Einreichung: www.fh-kaernten.at/gunk

Jobs

ähnliche Beiträge

Whitepaper zu ESG-konformem Bauen

Lindner Group gibt Einblicke und praxiserprobte Lösungsvorschläge, um bei der Erfüllung der CSRD-Standards zu unterstützen.

HouseEurope! Power to Renovation

Europäische Bürgerinitiative für neue EU-Gesetze, die Renovierungen und Umbauten einfacher, günstiger und sozialer machen.

Transformation des urbanen Raums

Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken