Studie: Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit

Die aktuelle Weltlage hat die bestehenden Schwachstellen und Importabhängigkeiten der europäischen Energiemärkte offengelegt und verschärft. Das größte Verdrängungspotenzial fossiler Energieimporte besteht im Wärme- und Verkehrssektor. Insbesondere im Wärmesektor als größtem Verbraucher fossiler Erdgasimporte müssen alle heimischen Wärmeerzeugungsoptionen ohne weiteren Aufschub mobilisiert werden. Das von der DWR eco GmbH erstellte White Paper Die Tiefengeothermie als Schlüssel zur Energie- und Versorgungssicherheit für Bevölkerung und Industrie in Deutschland untersucht in diesem Kontext, welchen Beitrag die Tiefengeothermie für die Dekarbonisierung des Energiesystems und die heimische Entwicklung kritischer Lieferketten leisten kann.

Bislang wird die Tiefengeothermie in der kurz- und langfristigen Maßnahmenplanung der Bundesregierung im Kontext der drohenden Versorgungsengpässe von Erdgas wenig berücksichtigt. Daher leitet das White Paper auch politische Maßnahmen ab, die zur Erschließung der vorhandenen Geothermiepotenziale und die Realisierung klimaneutraler Lieferketten benötigt werden.

Download: www.dwr-eco.com/wp-content/uploads/20220616_Geothermie_WhitePaper_Final-1.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Kreislaufgerechte Projektentwicklung

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel 5 von Simone Walser.

Gegenüberstellung der CO2-Bilanz für Erhalt und Neubau von Bahnbrücken

Beitrag in der Zeitschrift Bautechnik verdeutlicht Potenzial des Erhalts von Gewölbebrücken gegenüber Ersatz und Neubau.

Positive Effekte von Sanierungen für den Klimaschutz

DGNB Kurzstudie soll Faktenbasis im Umgang mit Gebäudebestand verbessern.